Spinattürmchen mit Sesam-Dressing

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Der Spinat ist ein beliebtes Gemüse in Asien. Er kann in einer klaren Suppe mitgekocht oder in wenig Öl mit Knoblauch und Chilis kurz gebraten werden. Sehr oft wird er gerne als eine beliebte Zutat für die Füllung von chinesischen Dumplings verwendet. Allerdings roh wird er nicht verzehrt. Auch nicht püriert oder kleingehackt zu einer undefinierbaren „Pampe“ verarbeitet, was man hier in Deutschland eher kennt. 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Ich esse sehr gerne diese grünen Bündel mit dem leicht erdigen Geschmack. Der Vorteil dieses Gemüses ist: Du brauchst nicht viele Gewürze, um es schmackhaft zu machen. Normalerweise blanchiere ich Spinat einfach im Salzwasser und lasse ihn kurz abtropfen. Dann mit wenig Sojasoße und Sesamöl würzen, zum Schluss ein Paar Tropfen des tollen Sichuan-Chiliöls.  Fertig! Super einfach und unglaublich lecker!

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Heute möchte ich euch eine feinere Version zeigen. Es ist auch nicht aufwändig und schmeckt köstlich! Und vom Aussehen her ist es meiner Meinung nach sogar für ein Gourmet-Dinner tauglich! 😉

Zutaten (4 Portionen):

500g Spinat
1 EL helle Sesamsamen
1 TL helle Sojasoße
1 TL Zucker
2 TL Tahini
1 EL Orangensaft
2 EL Balsamico Bianco
2 TL Holundersirup (ersatzweise 1 TL Honig)
1 TL Dijon-Senf
1 EL warmes Wasser
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Spinat waschen und die Stängel entfernen.
  2. In einem Kochtopf Wasser aufkochen und salzen, Spinat dazu geben und ca. 5 Minuten blanchieren.
  3. Spinat aus dem Topf holen, im eiskalten Wasser abschrecken. Anschließend im Sieb abtropfen lassen.
  4. Für das Dressing: Tahini mit dem warmen Wasser gut verrühren. Mit Orangensaft, Balsamico, Holundersirup und Senf zusammenmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sesamsamen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie schön duften. Zucker und Sojasoße dazu geben, gut verrühren, bis der Zucker komplett geschmolzen ist. Beiseite stellen.
  6. Ein Handvoll vom Spinat nehmen und das Wasser aus dem Spinat herausdrücken. Spinat zu Türmchen formen. Mit Sesam garnieren.
  7. Mit dem Sesam-Dressing servieren.

14 Gedanken zu „Spinattürmchen mit Sesam-Dressing

  1. saltkrokant

    Liebe Quin,
    ich habe dein Sesam-Dressing nachgekocht. Ganz köstlich das Zusammenspiel der Aromen von Sesam, Orange und Soja und in einer warme Variante in meinem Rezept „Drei-Schichten-Reis“ verwendet. Vielen Dank für das leckere Rezept.

    Liebe Grüße, SaltKrokant

    Antwort
    1. Qin Autor

      Lieber SaltKrokant,
      vielen Dank für Dein Feedback. Ich freue mich sehr zu erfahren, dass das Besam-Dressing Dir geschmeckt hat. Zurzeit ist es mein Lieblingsdressing für Salat. Manchmal variiere ich auch gerne ein bisschen, in dem ich anstatt Orangensaft dann mal Maracujasaft nehme. Die säuere Töne der Maracujasaft passt unheimlich gut zu Sesam und Sojasoße. Probiere es vielleicht auch mal aus! 😉

      Liebe Grüße,
      Qin

      Antwort
  2. Pingback: proletarischer Drei-Schichten-Reis - SaltKrokant

  3. Franziska

    Hallo liebe Qin!
    Nachdem ich ja schön urch deine leckeren rezepte und schönen Fotos auf deinen Blog aufmerksam geworden bin, mochte ich dich heute zum „LiebsterAward“ nominieren! Ich würde mich freuen wenn du Lust hast mitzumachen! Alles weitere findest du dazu auf meinem Blog!
    Ganz liebe Grüße!

    Franziska von http://haveatryblog.wordpress.com

    Antwort
    1. Qin Autor

      Liebe Franziska,

      vielen Dank für deine liebevolle Message und die Nominierung zum „LiebsterAward“. Ich fühle mich sehr geehrt.Gerne möchte ich dies mitmachen, sobald die chaotischen Tage bald bei mir vorbei sind. 🙂

      Dein schöner Blog mit lauter leckeren und gesunden Rezepte gefällt mir sehr gut. Weiter so! 😀

      Liebe Grüße,
      Qin

      Antwort
  4. Kiki

    Deine Bilder sind wirklich fantastisch, da möchte man am liebsten in das Spinatröllchen reinbeissen! Und das obwohl ich eine von denen bin, die ihn lieber püriert mag 😀 . Sojasauce ist auch nicht mein Ding, aber das „Gesamtwerk“ hört sich sehr lecker an und sieht auch so aus, auf meine „mal probieren“ Liste kommt es auch. Mission accomplished, würde ich sagen…

    Antwort
    1. Qin Autor

      Hallo Kiki, vielen Dank! Bin darauf gespannt, was du nach dem Ausprobieren sagst. Vielleicht wird du bald auch Sojasauce lieben. 😉 LG, Qin

      Antwort
  5. vilmoskörte

    Deine Sesamsamen sehen so aus der Nähe fotografiert eher aus wie Pinienkerne – und mit Pinienkeren kann ich mir der Gericht auch sehr gut vorstellen.

    Antwort
    1. Qin Autor

      Stimmt. Ich kann mir auch ganz gut vorstellen, dass es mit Pinienkernen auch sehr gut schmecken wird. Ich liebe ja auch Pinienkerne. 🙂

      Antwort

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s