Bald ist der Valentinstag. An diesem Tag soll man besonders lieb zu seinem Schatz sein und bestenfalls noch ein Geschenk vorbereitet haben. Mit Schokolade kann man seine Liebe am besten rüberbringen. So habe ich es zumindest in meinen früheren Jahren in China durch die romantischen Filme und Romane erfahren. 🙂
Mein Mann und ich feiern eigentlich nur selten diesen Tag, je nach unserer Lust und Laune. Es ist kein besonderer Tag für uns. Denn sowohl mein Mann als auch ich sind der Meinung: Liebe sollte man am besten täglich zeigen, nicht unbedingt immer mit Geschenken, Blumen und an einem bestimmten Tag. Sehr oft reicht schon eine kleine liebevolle Geste: Eine Umarmung, ein Kuss oder einmal in die Augen des Schatzes schauen. 😉
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man nie genug von Schokolade haben kann. Was wäre noch besser für den Tag der Liebe als diese flaumigen, verführerisch süßen Schoko-Macarons mit einem Hauch des einzigartigen Sichuan-Pfeffer-Geschmacks?
Für das Grundrezept der Macarons hat Maryanne jede Menge coole Tipps für Alle, die noch nie Macarons selbst gemacht haben: http://www.howtocookthat.net/public_html/macaron-recipe-faq-troubleshooting/. Ihre tolle Technik und das Grundrezept haben mir sehr viel geholfen. Schau mal unbedingt vorbei! Viel Spaß beim Herzaubern eines liebevollen Geschenks für deinen Schatz! 😀 Zutaten: Für die Macaron-Schalen: 5 Eiweiß 70g Feinzucker 200g Puderzucker 120g gemahlene Mandeln 30g Kakaopulver 3g Salz Für die Füllung: 100g Zartbitterschokolade (gehackt) 50g Bitterschokolade (ab 80%) 60ml Sahne 2 EL Butter (Raumtemperatur und in Würfel schneiden) 2 TL eingekochter Maracuja-Saft 1 TL frisch gerösteter gemahlener Sichuan-Pfeffer Zubereitung:
- Den Ofen auf 150 Grad vorheizen.
- Die Mandeln, Kakaopulver und Puderzucker in eine Schüssel sieben.
- Eiweiß mit dem Salz und 50g Zucker in der Küchenmaschine sehr steif schlagen, den restlichen Zucker dabei einrieseln lassen.
- Sobald das Eiweiß steif geschlagen ist, die gesiebten Mandeln, Kakaopulver und Puderzucker darunter heben. Vorsichtig mischen, bis eine glatte cremige Masse entsteht.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Mischung portionsweise (ca. 1,5cm Durchmesser) mit Hilfe eines Spritzbeutels darauf spritzen. Das Backblech ein paar mal leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Luft aus der Teigmischung entweichen kann, ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Oberfläche glatt und glänzend aussieht. Im Ofen zunächst ca. 10 Minuten backen, dann die Tür des Ofens kurz aufmachen, um die Feuchtigkeit aus dem Ofen herauszulassen. Danach nochmal ca. 10 Minuten backen.
- Für die Füllung: Die Schokolade zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Sahne mit dem Sichuan-Pfeffer in einem kleinen Topf erhitzen, vom Herd nehmen und ca. 10 Minuten einziehen lassen. Wieder erhitzen und zu der Schokolade geben, gut verrühren.
- Den eingekochten Maracuja-Saft dazugeben und gut verrühren. Die Füllung komplett abkühlen lassen.
- Zwei Macaron-Hälften nehmen. Auf eine Hälfte die Füllung geben und die andere Hälfte darauf legen.
Voilà! Auf die Liebe! 愛情萬歲!
Spannende Idee. Schokolade mit Chili kenne und liebe ich, aber auf die Kombination mit Sichuan-Pfeffer bin ich noch nicht gekommen!
LG, Julia
Hallo,
klingt doch wieder sehr verführerisch ! Doch mir kommt die Menge von 1 Teel. Sichuanpfeffer sehr hoch vor. Stimmt die Mengenangabe so?
Dein Rezept für Chiliöl habe ich- mit viel Gehuste- produziert. Es schmeckt gut, doch ich verwende es nur mit einer Pipette und nicht mehr als 5 Tropfen auf einmal. Deswegen habe ich bei diesem Makronenrezept etwas Bedenken in Punkto Schärfe.
Grüßle aus der Nachbarschaft
Heidemarie
Hallo Heidemarie,
Dank fürs Vorbeischauen. Die Angabe vom 1 TL Sichuan-Pfeffer ist richtig. Aber bitte nicht gehäuft. Sichuan-Pfeffer schmeckt nicht scharf. Daher ist es eher ungefährlich. Ich habe es so dosiert, dass die Zungenspitze das kribbelige Gefühl deutlich spüren kann. Natürlich kannst du gerne die Portion für das erste Mal halbieren. Wenn deine Zunge nichts merkt, kannst du dann nächstes Mal die volle Portion nehmen. 😉
Ich freue mich, dass du das Rezept für Chiliöl ausprobiert hast. Die Schärfe ist natürlich stark von der Chilisorten abhängig. Aber Chiliöl sollte ja auch scharf schmecken, oder? 😉
Probier mal das Öl mit Sojasoße zu mischen und diese Soße als Dip zu nutzen. Es ist köstlich! 🙂
Grüßle zurück, Qin