Schlagwort-Archive: Salat

Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées und Johannisbeer-Honig-Dressing

© Qin Xie-Krieger

Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées und Johannisbeer-Honig-Dressing © Qin Xie-Krieger

Reisnudeln schmecken anders als normale Nudeln aus Weizenmehl, das ist schon ganz klar. Ihre Konsistenz ist zarter. Die Zubereitung von Reisnudeln ist einfach und vielfältig. Es reicht auch schon, wenn man die Nudeln im warmen Wasser einweicht. Reisnudeln lassen sich sowohl in Flüssigkeit kochen als auch im Wok braten. Deshalb eignen sie sich nicht nur für Suppen, sondern auch für Wok-Gerichte. Was mir auch sehr gut gefällt, ist Reisnudeln als Salat zu genießen. Heute habe ich einen Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées für Euch. Als Dressing dient eine fruchtig saure Sauce aus frischen Johannisbeeren und Honig. Weiterlesen

Romanasalat mit Schafskäse und Erdbeeren

© Qin Xie-Krieger

Romanasalat mit Schafskäse und Erdbeeren © Qin Xie-Krieger

Es gibt kaum einen anderen Duft in der Welt, der so verführerisch süß wie Erdbeeren riechen kann. Momentan bekommen wir in unserer Region die saftigen und prächtig roten Exemplare in ihrer vollen Reife. Ich könnte wirklich jeden Tag eine Riesenportion davon verputzen, ohne mit den Wimpern zu zucken. 😉

Als ob ich trotzdem immer noch nicht genug von dieser süßen Schönheit habe, fange ich auch noch damit an, sie in meine Hauptmahlzeiten zu integrieren. Für diesen sommerlichen und leichten Salat kombiniere ich die Süße der Erdbeeren mit dem salzigen Geschmack des Schafskäses. Das Dressing basiert auf fruchtigem Erdbeeressig (er schmeckt tausendmal besser, wenn er hausgemacht ist. Hier ist ein super einfaches Rezept für diesen himmlischen Essig), welcher den wunderbaren Geschmack des Gerichtes perfekt vollendet. Die Schinusfrüchte (auch Rosa Beere genannt) verleihen dem Salat eine dezent scharfe Note. Wenn sie bei Euch nicht vorhanden sind, kein Problem, nehmt einfach stattdessen einige Chilliflocken oder Cayennepfeffer. Weiterlesen

Kartoffelsalat: Ja, aber asiatisch!

© Qin Xie-Krieger

Asiatischer Kartoffelsalat © Qin Xie-Krieger

Mögt ihr Kartoffelsalat? Auch den Schwäbischen?
Mir schmeckt die schwäbische Version total gut. Ich liebe dessen leichten und säuerlichen Geschmack. Dieser Kartoffelsalat ist einfach unschlagbar für jede Grillparty. 🙂

Da die Grillsaison schon offiziell angekündigt ist, habe ich heute für Euch eine asiatische Interpretation des Kartoffelsalats! Dafür koche ich die Kartoffeln zusammen mit Zitronengras und Kaffir-Lime-Blättern. Somit bekommen die Kartoffeln eine wunderbare fruchtige Note. In das Dressing kommen fantastisch saurer Limettensaft, würzige Fischsauce, aromatischer Knoblauch und die feurige Thai-Chili hinein.  Das Ganze runde ich mit dem nach Karamell schmeckenden Vollrohrzucker und Olivenöl in echt guter Qualität ab.

Ich bin bereit für die nächste Grillparty! 😉

Weiterlesen

Gewokkte weiße Spargel an Erdbeer-Balsamico-Sauce

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Frühling auf dem Teller bedeutet für mich in erster Linie die prall roten Erdbeeren, die wunderschön süß duften und die knackigen Spargel von den Bauernhöfen der Region. Wieso nicht die zwei absolut aktuellen saisonalen Schönheiten zusammen auf den Teller bringen?

Mir schmecken Spargel, egal ob grüne oder weiße am besten, wenn sie kurz gebraten sind. So bleiben sie schön knackig. Die beliebte Hollandaise-Sauce ist mir zu fett und zu schwer. Ich bevorzuge Spargel mit einer leichten und dennoch würzige Sauce.  Weiterlesen

Bärlauch-Portulak-Pesto

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Auf diesen sonnigen Frühling habe ich mich schon die ganze Zeit gefreut. Er ist endlich da! Der Sonnenschein ist natürlich einer der Hauptgründe, warum ich mich so sehr nach dem Frühling sehne. Der andere, mindestens genau so wichtige Grund allerdings ist die riesige Freude auf die vielen leckeren frischen Gemüse und Früchte aus der Region! Auf meiner „most wanted“-Liste steht der Bärlauch ganz oben. Weiterlesen

Spinattürmchen mit Sesam-Dressing

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Der Spinat ist ein beliebtes Gemüse in Asien. Er kann in einer klaren Suppe mitgekocht oder in wenig Öl mit Knoblauch und Chilis kurz gebraten werden. Sehr oft wird er gerne als eine beliebte Zutat für die Füllung von chinesischen Dumplings verwendet. Allerdings roh wird er nicht verzehrt. Auch nicht püriert oder kleingehackt zu einer undefinierbaren „Pampe“ verarbeitet, was man hier in Deutschland eher kennt. 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Ich esse sehr gerne diese grünen Bündel mit dem leicht erdigen Geschmack. Der Vorteil dieses Gemüses ist: Du brauchst nicht viele Gewürze, um es schmackhaft zu machen. Normalerweise blanchiere ich Spinat einfach im Salzwasser und lasse ihn kurz abtropfen. Dann mit wenig Sojasoße und Sesamöl würzen, zum Schluss ein Paar Tropfen des tollen Sichuan-Chiliöls.  Fertig! Super einfach und unglaublich lecker!

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Heute möchte ich euch eine feinere Version zeigen. Es ist auch nicht aufwändig und schmeckt köstlich! Und vom Aussehen her ist es meiner Meinung nach sogar für ein Gourmet-Dinner tauglich! 😉

Zutaten (4 Portionen):

500g Spinat
1 EL helle Sesamsamen
1 TL helle Sojasoße
1 TL Zucker
2 TL Tahini
1 EL Orangensaft
2 EL Balsamico Bianco
2 TL Holundersirup (ersatzweise 1 TL Honig)
1 TL Dijon-Senf
1 EL warmes Wasser
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Spinat waschen und die Stängel entfernen.
  2. In einem Kochtopf Wasser aufkochen und salzen, Spinat dazu geben und ca. 5 Minuten blanchieren.
  3. Spinat aus dem Topf holen, im eiskalten Wasser abschrecken. Anschließend im Sieb abtropfen lassen.
  4. Für das Dressing: Tahini mit dem warmen Wasser gut verrühren. Mit Orangensaft, Balsamico, Holundersirup und Senf zusammenmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sesamsamen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie schön duften. Zucker und Sojasoße dazu geben, gut verrühren, bis der Zucker komplett geschmolzen ist. Beiseite stellen.
  6. Ein Handvoll vom Spinat nehmen und das Wasser aus dem Spinat herausdrücken. Spinat zu Türmchen formen. Mit Sesam garnieren.
  7. Mit dem Sesam-Dressing servieren.

Verirrte Ameisen im Wald – Hähnchen Wrap mit Salatblatt

Hähnchen-Wrap im Salatblatt

Hähnchen-Wrap im Salatblatt

Waaas? Diese Chinesen, die essen echt alles! Nun sind auch noch die niedlichen Ameisen dran!

Man nehme fünf Ameisen-Filets, am besten die aus der Lende, die sind am zartesten…

Nein, kleiner Scherz am Rande… 😉 Keine Sorge, wir werden hier bei diesem Gericht KEINE Ameisen brutzeln. Es stimmt schon, dass wir Chinesen gerne eine Menge Sachen essen. Manchmal auch solche, die einem Europäer seltsam vorkommen. Aber ich gehöre NICHT zu denen, die sich wirklich wagen, jedes abgefahrene Gericht zu essen. Weiterlesen