Schlagwort-Archive: soße

Teriyaki Chicken 照烧鸡排

Teriyaki Chicken 照烧鸡排 mit reichlicher „rice killer“ Sauce! Selbst ich, die in meinem Freundeskreis bekanntlich einen „kleinen Magen“ hat,  kann diese köstliche Sauce nicht wiederstehen und verputze jedes Mal mindestens zwei volle Schüsseln Reis. Das Fleisch ist herrlich saftig und würzig. Yummy!

Follow me auf Instagram für mehr leckere Stories! ChinChinKitchen_Asianfood

Teriyaki Chicken 照烧鸡排 http://www.instagram.com/chinchinkitchen_asianfood

Teriyaki Chicken 照烧鸡排 http://www.instagram.com/chinchinkitchen_asianfood

Hummus mit sonnengetrockneten Tomaten

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Das erste Mal für mich Hummus zu probieren, war während einer Reise in Dubai vor vier Jahren. Der Geschmack war eher mild. Ich mochte die cremige Konsistenz und die dezente Zitronen-Note. Ein toller Aufstrich für ein leckeres Weißbrot.

Als ich vor einigen Tagen bei einem libanesischen Restaurant wieder Hummus als Vorspeise gegessen habe, stand für mich fest, dass ich auch mal selber diese tolle Paste zubereiten werde. Weiterlesen

Gewokkte weiße Spargel an Erdbeer-Balsamico-Sauce

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Frühling auf dem Teller bedeutet für mich in erster Linie die prall roten Erdbeeren, die wunderschön süß duften und die knackigen Spargel von den Bauernhöfen der Region. Wieso nicht die zwei absolut aktuellen saisonalen Schönheiten zusammen auf den Teller bringen?

Mir schmecken Spargel, egal ob grüne oder weiße am besten, wenn sie kurz gebraten sind. So bleiben sie schön knackig. Die beliebte Hollandaise-Sauce ist mir zu fett und zu schwer. Ich bevorzuge Spargel mit einer leichten und dennoch würzige Sauce.  Weiterlesen

Gefülltes knuspriges Aubergine-Täschchen mit Yuzu-Chili-Sauce

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Als ich noch ein kleines Mädchen war, war es eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit meinem Vater beim Kochen zuzuschauen. Mein Vater ist ein leidenschaftlicher Hobbykoch.

Ich sehe heute noch das Bild: Unsere Verwandten und Familienfreunde saßen an dem großen runden Esstisch in unserem kleinen Wohnzimmer. Der Tisch war randvoll von verführerischen Gerichten, die alle von meinem Vater in kurzer Zeit hergezaubert wurden. Weiterlesen

Sichuan-Chiliöl

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Wenn du meinem Blog gefolgt bist, hast du wahrscheinlich den Ortsnamen Sichuan schon gelesen. Ich habe nämlich diesen Namen mehrmals in meinen vergangenen Beiträgen erwähnt.  Vielleicht erinnerst du dich noch daran, dass ich meine Heimatstadt in China als die „Hauptstadt des scharfen Essens“ bezeichnet habe. Verstehe das bitte nicht so, dass wir in unsere Gerichte einfach nur haufenweise Chilis hineingeben… eh… OK, das machen wir auch… Aber, nicht nur das!

Die in ganz China beliebte Sichuan-Küche ist zwar bekannt für ihren würzigen und scharfen Geschmack. Dennoch hat diese Schärfe viel mehr Struktur in sich als man sich vorstellt. Dazu tragen nicht nur die besonders roten und scharfen Schoten bei, sondern auch die legendären Sichuan-Pfeffer und viele andere Gewürze. Weiterlesen

Tapenade-Tofu-Bruschetta

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Wie ich letzte Woche angekündigt habe, poste ich heute ein „East meets West“-Rezept mit der wunderbar aromatischen hausgemachten Tapenade. Der würzige Geschmack der Tapenade erinnert mich total an die Schwarzbohnen-Paste aus meiner ersten Heimat, Sichuan.

Diese Paste wird aus fermentierten Soja-Bohnen hergestellt und verfügt über einen sehr intensiven Sojasoße-ähnlichen Geschmack. Durch das Fermentieren bekommen die Sojabohnen eine pechschwarze Farbe, daher dieser Name. In Sichuan wird die Schwarzbohnen-Paste sehr oft zum Würzen von Fleisch und Soßen verwendet, denn ihr würziger Geschmack verleiht dem Gericht eine besondere Note. Weiterlesen

Tapenade: Die Schwarze-Oliven-Paste

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Ich liebe Pesto. Basilikum-Pesto und Tomaten-Pesto sind absolut meine Favoriten. Pesto kannst du nicht nur für Pasta verwenden, sondern auch für Fleisch, Fisch, Geflügel oder auch SushiEs gibt kaum etwas Vergleichbares, was so einfach herzustellen ist, so köstlich schmeckt,  und doch so universell einsetzbar ist. „Kaum“ habe ich geschrieben.

Genau, denn es gibt noch etwas Gleichwertiges aus einem weiteren Land der feinen Küche: Frankreich. Worüber rede ich denn die ganze Zeit? Über das sogenannte schwarze Gold der Provence rede ich gerade: Die Tapenade! Weiterlesen

Tomaten-Pesto

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Nachdem das Basilikum-Pesto ein Riesenerfolg war, habe ich richtig Lust auf selbst-gemachte Pesto bekommen. Dieses Mal ist das „Pesto Rosso“ an der Reihe. Ich bin echt darauf gespannt, was unser italienischer Freund Ettore dieses Mal dazu sagt.

Ettore hat sich nämlich bei meinem Basilikum-Pesto beschwert, weil ich ihn vorher nicht konsultiert habe. „Hätte ich gewußt…“ war meine erste Gedanke, als ich von ihm hörte, dass er aus der Heimat des Pestos, Genua, kommt! (Vielleicht hat er ein geheimes Familienrezept…) Weiterlesen