Schlagwort-Archive: Essen

Pad Thai: Thailändische gebratene Reisnudeln

© Qin Xie-Krieger

Pad Thai © Qin Xie-Krieger

Was für ein Sommer! Das heiße Wetter erinnert mich total an meinen Aufenthalt in Thailand letztes Jahr. Wir waren im Oktober und November dort, als das Wetter in Thailand noch „harmlos“ war. Trotzdem war es jeden Tag zwischen 30 und 40 Grad heiß! Bei so einem Wetter hatte ich meistens kaum Appetit, nicht mal für mein Lieblings Thai-Gericht: Roter Curry.

Zum Glück gibt es noch Pad Thai: Die gebratenen Reisnudeln mit fruchtiger Tamarinde-Sauce. Der leicht säuerliche Geschmack war genau richtig für das heiße Wetter mit grellen Sonnenstrahlen. Nur man muss in Thailand ganz schön aufpassen, nicht eine überzuckerte Pad Thai auf den Teller zu bekommen. Weiterlesen

Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées und Johannisbeer-Honig-Dressing

© Qin Xie-Krieger

Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées und Johannisbeer-Honig-Dressing © Qin Xie-Krieger

Reisnudeln schmecken anders als normale Nudeln aus Weizenmehl, das ist schon ganz klar. Ihre Konsistenz ist zarter. Die Zubereitung von Reisnudeln ist einfach und vielfältig. Es reicht auch schon, wenn man die Nudeln im warmen Wasser einweicht. Reisnudeln lassen sich sowohl in Flüssigkeit kochen als auch im Wok braten. Deshalb eignen sie sich nicht nur für Suppen, sondern auch für Wok-Gerichte. Was mir auch sehr gut gefällt, ist Reisnudeln als Salat zu genießen. Heute habe ich einen Reisnudelsalat mit gegrillten Chicorées für Euch. Als Dressing dient eine fruchtig saure Sauce aus frischen Johannisbeeren und Honig. Weiterlesen

Roter Thai-Curry mit Sommergemüse

© Qin Xie-Krieger

Roter Thai-Curry mit Sommergemüse © Qin Xie-Krieger

Die thailändische Küche ist zweifellos eine meiner Lieblingsküchen. Die thailändischen Curries sind meiner Meinung nach die besten ihrer Art: Pikant, würzig, gleichzeitig fruchtig. Egal wie heiß oder wie kalt es ist, bei Thai Curries bekomme ich immer einen guten Appetit. Falls Du auch ein bisschen an Appetitlosigkeit durch das heiße Wetter leidest, ist dieses Rezept genau das Richtige für Dich. 😉 Weiterlesen

Pikante Auberginen-Paste mit Sesam und Erdnuss

© Qin Xie-Krieger

Auberginen-Paste mit Sesam und Erdnuss © Qin Xie-Krieger

Das Wetter ist echt ein Wahnsinn! Nicht wahr? Konstant über 30 Grad und es marschiert langsam in die Richtung 40 Grad! Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist. Bei dem Wetter traue ich mich gar nicht nach draußen. Wenn ich trotzdem raus muss, dann suche ich immer nach einer schattigen Fläche.

In diesen Momenten muss ich dann immer an meine Zeit in China denken. In meiner Heimatprovinz Sichuan ist der Sommer immer unerträglich heiß: Über 30 Grad ist es nicht nur für einige Tage, sondern mehre Monate, in der Regel von Anfang Mai bis Ende September. Dann noch diese hohe Luftfeuchtigkeit! Sobald Du die Haustür aufmachst und nach draußen gehst, bekommst Du so ein Gefühl, wie gegen eine harte Wand zu laufen, die aus feuerheißer Luft besteht!  Weiterlesen

Romanasalat mit Schafskäse und Erdbeeren

© Qin Xie-Krieger

Romanasalat mit Schafskäse und Erdbeeren © Qin Xie-Krieger

Es gibt kaum einen anderen Duft in der Welt, der so verführerisch süß wie Erdbeeren riechen kann. Momentan bekommen wir in unserer Region die saftigen und prächtig roten Exemplare in ihrer vollen Reife. Ich könnte wirklich jeden Tag eine Riesenportion davon verputzen, ohne mit den Wimpern zu zucken. 😉

Als ob ich trotzdem immer noch nicht genug von dieser süßen Schönheit habe, fange ich auch noch damit an, sie in meine Hauptmahlzeiten zu integrieren. Für diesen sommerlichen und leichten Salat kombiniere ich die Süße der Erdbeeren mit dem salzigen Geschmack des Schafskäses. Das Dressing basiert auf fruchtigem Erdbeeressig (er schmeckt tausendmal besser, wenn er hausgemacht ist. Hier ist ein super einfaches Rezept für diesen himmlischen Essig), welcher den wunderbaren Geschmack des Gerichtes perfekt vollendet. Die Schinusfrüchte (auch Rosa Beere genannt) verleihen dem Salat eine dezent scharfe Note. Wenn sie bei Euch nicht vorhanden sind, kein Problem, nehmt einfach stattdessen einige Chilliflocken oder Cayennepfeffer. Weiterlesen

Sommerliche Haselnuss-Sauce

© Qin Xie-Krieger

Sommerliche Haselnuss-Sauce © Qin Xie-Krieger

Der Sommer klopft kräftig an die Tür: Ü30-Temperatur, brotzelnde Sonnenstrahlung und blauer, wolkenloser Himmel… Bei so einem schönen, zugleich heißen Wetter habe ich meistens keine große Lust auf warmes Essen, dessen Zubereitung noch mehr Hitze sowohl häuslich als auch körperlich hervorruft.

Daher stehen im Sommer sehr oft kalte oder nur kurz gekochte Speisen auf unserem Esstisch, mit viel knackigem Gemüse und Obst. Als „Sattmacher“ spielen Reis, Nudeln und Kartoffeln eine wichtige Rolle. Oft koche ich gerne zum Abendessen ein paar Salzkartoffeln oder Pasta, kurz blanchierte saisonale Gemüse wie z.B. Grünspargel, Dickbohnen oder Erbsen. Alles mit einem hausgemachten Pesto oder einer schnell zubereiteten Sauce, wie z.B. diese echt einfache dennoch köstliche Haselnusssauce, gut vermengen, salzen und pfeffern. Voilà! Fertig ist ein blitzschnelles leckeres Essen für einen Sommerabend! 😀 Weiterlesen

Cremige Polenta mit gebackenem Tofu, Mehijiki und Erdnuss

© Qin Xie-Krieger

Polenta mit gebackenem Tofu, Mehijiki und Erdnuss © Qin Xie-Krieger

Während meiner letzten Rundreise durch Japan kam dieses Algengemüse, Mehijiki, fast überall in den Restaurants vor, sei es in den Metropolen wie Tokio, Osaka oder Kyoto oder in den kleinen Dörfern im Berggebiet Takayama. Damals wusste ich noch nicht, wie es hieß und was es eigentlich war. Erst nachdem meine singapurische Freundin Lee Yuen mir vor einigen Wochen ein Päckchen von den getrockneten Mehijiki geschenkt hat, habe ich mich ein wenig schlau gemacht (danke an Lee Yuen, falls Du diesen Beitrag liest) .

Mehijiki sind die feinen Spitzen der Hijiki-Alge, die wild an steinigen Küsten in der Region um Japan wächst. Sie ist ein typisch ostasiatisches Meeresgemüse und ein traditionelles Nahrungs­mittel, das seit Jahrhunderten in Japan gegessen wird. Im Frühling wird Mehijiki von Hand geerntet. Anschließend wird die Alge getrocknet, gedämpft und erneut getrocknet. Weiterlesen

Italienischer Orange-Reiskuchen

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orange-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

Die italienische Küche hat erstaunlich viele Gemeinsamkeiten mit der chinesischen Küche. Die Ähnlichkeit zwischen Tortellini und Wantan, Ravioli und Dumpling, Risottoreis und chinesischem Rundkornreis ist nicht zu übersehen. Man kann darüber streiten, ob Pasta tatsächlich von Marco Polo aus China nach Italien gebracht wurde (über diesen Punkt sind sich die Italiener selbst nicht einig) oder ob Risottoreis über die Seidenstraße aus China nach Italien gelangt ist. Für mich ist es ziemlich egal, wer die Urheberrechte besitzt. Denn mir ist es durchaus bewusst, wie früh in der menschlichen Geschichte die Globalisierung bereits stattgefunden ist. Dagegen ist die Ähnlichkeit zwischen diesen zwei großartigen Küchen für mich viel interessanter.  Weiterlesen