Chinesisches Neujahr steht vor der Tür. Das neue Jahr wird das Jahr des Tigers! Warum nicht ein leckeres Mochi Küchlein, das so zückersüß aussieht und auch noch super lecker schmeckt?


Bald ist wieder die schönste Zeit des Jahres: Weihnachtszeit! Ich freue mich jetzt schon unheimlich auf den verführerischen Duft der vielfältigen Weihnachtsgebäcke, die wunderschönen Lichter der Weihnachtsmärkte und die fröhlichen Gesichter der Menschen…
Auf meiner Backliste für die kommende Weihnachtszeit stehen einige tolle Rezepte für alle Süßmäuler, wie meinen Liebsten. Linzer Torte ist einer der Lieblingskuchen meines Mannes. Daher steht dieser süße Kuchen ganz oben auf meiner Liste. Allerdings möchte ich ein bisschen mehr weihnachtliches Aroma zu diesem Klassiker hinzufügen. Wie wäre es mit Lebkuchengewürz?
Sucht ihr noch nach einem süßen Rezept für die Osterfeiertage? Nun habe ich ein glutenfreies dennoch leckeres Rezept für Euch. 🙂
Karottenkuchen oder -muffin kennt ja jeder. Aber kennt ihr sie aus Reismehl? Dann noch ein super leckeres Chai-Latte-Frosting auf deren Haupt.
Den indischen Marsala Chai lernte ich während meiner Reise nach Indien kennen. An jeder Kreuzung, an den abenteuerlichen Landesstraßen, auf den geschäftigen Märkten…, überall in jeder Stadt konnte ich das Feilbieten hören:“Chai, Chai, Chai…“, in einem wohlklingenden und gemütlichen Rhythmus. Die Chai-Boys trugen eine große Kanne und einige Becher aus Alu mit sich, liefen langsam und barfuß durch die Menschenmenge. Sobald jemand ein Signal gab, dass er eine Tasse Chai trinken wollte, goss der Chai-Boy den würzigen Tee schwungvoll und elegant in eine Tasse und überreichte diese dem durstigen Kunden.
Vor einigen Tagen war das chinesische Neujahr. Obwohl ich das Ziegenjahr leider nicht mit meiner Familie in China feiern konnte, bin ich einigen Bräuchen chinesischer Tradition nachgegangen: Wohnung vor Silvester komplett sauber machen, etwas Rotes am Neujahr anziehen, fu (福, das Schriftzeichen für Glück) auf die Haustür kleben, großes Banquet zum Feiern des neuen Jahres organisieren, ganz viele Kakis kaufen und die Wohnung damit dekorieren. Wie meine Großmutter diesen Brauch pflegte, habe ich auch kiloweise davon gekauft und in allen Ecken unserer Wohnung verteilt.
Was? Kaki als Deko? Warum? Wahrscheinlich umkreisen jetzt die Fragezeichen Euren Kopf. Ihr habt nicht falsch gelesen. Ich habe auch nicht aus Versehen falsch geschrieben. 😉 Weiterlesen
Kurz vor dem großen Fest des Jahres noch ein Rezept für Euch, falls ihr noch auf der Suche nach einem besonderen Dessert für Euer Weihnachtsfestessen seid.
Glaubt mir, dieses Dessert wird jeden Eurer Gäste beeindrucken. 😉
Euch wünsche ich wunderschöne Weihnachtsfeiertage, mit ganz viel Köstlichkeiten und Lachen! 聖誕快樂!:-D Weiterlesen
Die Adventszeit ist jedes Jahr absolut meine Lieblingszeit in Deutschland.
Ich liebe diese gemütliche Atmosphäre: Die verlockenden Gerüche von karamellisierten Mandeln auf diesen überfüllten Weihnachtsmärkten, wo die Menschen in bester Laune und mit einer Tasse Glühwein in ihren Händen plaudern und lachen (und zwar stundenlang, egal wie kalt es ist); Die riesige Auswahl an Weihnachtsgebäck in jeder Bäckerei und jedem Café, was absolut nichts für jemanden ist, der Schwierigkeiten mit Entscheidungen hat (zum Glück habe ich kein Problem damit, denn ich kaufe einfach von jeder Sorte einige Stückchen 😉 )… Weiterlesen
Herbstzeit ist Strudelzeit: Mit den neuen knackigen Äpfeln des Herbstes und einem hauchdünnen knusprigen Teigmantel. Am besten schmeckt ein Strudel für mich, wenn er frisch aus dem Ofen kommt, mit einer Kugel Vanilleeis… hmmmm… lecker…
Für meine „East meets West“- Interpretation habe ich die frisch vom Markt gekauften knackigen Birnen genommen. Denn sie haben mich auf dem Obststand so schön angelächelt. 😉 Weiterlesen
Was ist denn Genmaicha? Das fragt ihr bestimmt gerade, falls ihr euch getraut habt, diesen Beitrag anzuklicken. 😉
Eins kann ich euch sagen: Das Anklicken hat sich auf jeden Fall gelohnt! Denn ihr werdet heute meinen Lieblingstee kennen lernen. 😀 Weiterlesen