Maccheroni mit hausgemachtem Tomatenöl

© Qin Xie-Krieger

Maccheroni mit hausgemachtem Tomatenöl © Qin Xie-Krieger

Am letzten Wochenende war ich in Mailand zur EXPO. Das Thema der mailändischen EXPO ist „Feeding the planet, Energy for life“. Selbstverständlich wollte ich mir unbedingt mal alles ansehen. Mein Mann war auch sofort dabei (ich hatte den Verdacht, dass er sich noch viel mehr auf das Autofahren gefreut hat 😉 ).

Leider hatten wir nur einen ganzen Tag Zeit für die EXPO. Wir standen an dem Samstag extra sehr früh auf und wollten das EXPO-Gelände noch vor dem Hauptbesucheransturm betreten. Leider gab es jede Menge Leute, die auf die gleiche Idee gekommen waren. 😉 Vor den meisten der beliebten Pavilions wie z.B. denen von Südkorea, Italien, GB, China, Japan, Frankreich… bildeten sich schon kilometerlange Schlangen! Keine Chance für uns, alles im Innern genauer anzuschauen. Immerhin konnten wir die teilweise inspirierende oder extravagante Architektur der Pavillions bewundern. 

Das Beste von diesem Wochenende war vielleicht nicht die EXPO. Dafür hatten wir ein inspirierendes Wochenende in kulinarischem Sinne. Vor unserer Abreise nach Milano, haben wir unsere lieben Freunde Ettore und Mary (aus Milano bzw. Genova, natürlich) wegen guten Restaurants in der Stadt konsultiert. Sie leben zur Zeit zwar nicht in Milano (sondern in Oslo), aber jede Menge tolle Tipps hatten sie für uns.

Wir haben zwei von ihnen heiß empfohlene Restaurants ausprobiert, und die waren fantastisch!!! Eins davon gewann einmal den Preis für den besten Risotto Milanese in der Region. Natürlich haben wir auch den Risotto probiert, er war wie ein Gedicht! Die Konsistenz des Reises war die Beste, die ich jemals bei einem Risotto gekostet habe. Was habe ich vor der Rückkehr gemacht? 5kg Risotto-Reis in Mailand gekauft! Ob diese reichen, bis ich diese tolle Konsistenz hinkriege? 😉

© Qin Xie-Krieger

Maccheroni mit hausgemachtem Tomatenöl © Qin Xie-Krieger

In dem anderen Restaurant habe ich die beste Tomatensauce gegessen, die ich jemals gegessen habe. Die Sauce kam mit  einem Pasta-Gericht mit Hummer und Linguine. Genauer gesagt, es war nicht eine Sauce, sondern eher ein Tomatenöl mit frisch eingekochten Tomaten. Ich habe den ganzen Teller so sauber verputzt, dass kein einziger Tropfen von der Sauce/Öl mehr zu sehen war. Das hat die nette Bedienung sehr glücklich gemacht. 😉 Das war ich auch! Wie schön ist das Leben! 😀

Noch auf dem Weg nach Hause malte ich mir schon im Kopf aus, wie ich diese tolle Tomatenöl-Sauce hinbekommen kann. Die Fahrt dauerte fast sieben Stunden. Also, ausreichend Zeit für das „Kopf-Rezept“ hatte ich ja. 😉 Eine viel versprechende Idee ist tatsächlich während der langen Fahrt in meinem Kopf gereift! Zuhause angekommen, packte ich die Tomaten aus, die ich aus Mailand mitgebracht hatte und legte los. Hier ist das Ergebnis! Wahnsinn! Ich habe es hingekriegt! Es schmeckt genau wie in dem Restaurant! Wie glücklich ich bin! 😀

Nun teile ich mit Euch meine neueste Entdeckung und hoffe, dass es Euch auch so gut schmecken wird wie mir. 😀

Zutaten (2 Portionen):

200g Maccheroni

Für die eingekochten Tomaten:
400g kleine reife Roma-Tomaten
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
3 Zweige frischen Oregano
100ml Wasser
Salz und Pfeffer
2 EL Olivenöl

Für das Tomatenöl:
4 EL Olivenöl
2 TL Tomatenmark

Zubereitung:

  1. Die Tomaten waschen und abtrocknen. Die Stielansätze entfernen. Tomaten halbieren. In einem Saucentopf 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten. Die Tomaten hinzufügen und ca. eine Minute braten. Das Wasser hinzufügen. Alles aufkochen lassen und die Hitze reduzieren. Bei schwacher Hitze mit zugedecktem Deckel mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Am Ende der Kochzeit Oregano dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. In einem Saucentopf 4 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, das Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten. Dann die Hitze reduzieren. Alles bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten kochen. Gelegentlich umrühren. Das Tomatenöl abkühlen und durch ein Sieb laufen lassen, beiseite stellen.
  3. In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Maccheroni darin nach Packungsanweisung al dente kochen (12-13 Minuten). Die Nudeln kurz abtropfen lassen. Mit den eingekochten Tomaten vermischen, das Tomatenöl auf der Pasta verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Es schmeckt sowohl mit als auch ohne Parmesan fantastisch!

 

 

Ein Gedanke zu „Maccheroni mit hausgemachtem Tomatenöl

  1. juliasbuchblog

    Klingt toll! Und wie immer eigentlich ganz einfach, wenn man weiss wie…

    LG, Julia

    Ach übrigens: das Geheimnis eines richtig guten Risotto ist eigentlich auch ganz einfach: rühren, rühren, rühren, und dann, wenn er den richtigen Biss hat, sofort auf den Tisch.

    Antwort

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s