Italienischer Orange-Reiskuchen

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orange-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

Die italienische Küche hat erstaunlich viele Gemeinsamkeiten mit der chinesischen Küche. Die Ähnlichkeit zwischen Tortellini und Wantan, Ravioli und Dumpling, Risottoreis und chinesischem Rundkornreis ist nicht zu übersehen. Man kann darüber streiten, ob Pasta tatsächlich von Marco Polo aus China nach Italien gebracht wurde (über diesen Punkt sind sich die Italiener selbst nicht einig) oder ob Risottoreis über die Seidenstraße aus China nach Italien gelangt ist. Für mich ist es ziemlich egal, wer die Urheberrechte besitzt. Denn mir ist es durchaus bewusst, wie früh in der menschlichen Geschichte die Globalisierung bereits stattgefunden ist. Dagegen ist die Ähnlichkeit zwischen diesen zwei großartigen Küchen für mich viel interessanter. 

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orangen-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

Als ich dieses Rezept vom italienischen Koch Gennaro sah, wusste ich sofort, dass ich es unbedingt ausprobieren musste. In China verwenden wir gerne Reismehl zur Herstellung von Küchlein oder Teigwaren. Aber ganze Reiskörner werden in China eher als Beilage verzehrt statt als Zutat fürs Backen .

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orangen-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

In diesem super einfachen Rezept wird Risottoreis wie bei einem gewöhnlichen Risottogericht zubereitet. Allerdings anstatt einem Fond wird Milch fürs Garen des Reises verwendet. Das Ergebnis war ein saftiger Kuchen aus Reiskörnern!

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orangen-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

Die Reiskörner verleihen dem Kuchen eine einzigartige Konsistenz, was sehr angenehm und zugleich überraschend ist. Durch die Zitrusschalen und den Orangenlikör bekommt der Kuchen eine dezent fruchtige Note. Warm und mit einer tollen Vanillesauce schmeckt er hervorragend.

© Qin Xie-Krieger

Italienischer Orangen-Reiskuchen © Qin Xie-Krieger

Ein leichtes und absolut leckeres Rezept!

Zutaten:

1700ml fettarme Milch
1 Vanilleschote (aufgeschnitten und ausgekratzt)
180g Zucker
300g Risottoreis
Schale einer Bio-Zitrone
5 Eigelbe
3 Deckel (Schraubverschluss) voll Orangenlikör
5 Eiweiß
Geriebene Schale einer Bio-Orange
3 EL Rosinen
Puderzucker und geriebene Orangenschale zum Garnieren

 Zubereitung:

  1. In einem großen Topf Milch aufkochen. Die Vanilleschote zur Milch geben und mitkochen. Dabei ständig rühren. Zuerst den Zucker hinzufügen, dann den Reis und die Zitronenschale. Alles bei mittlerer Hitze ca. 25 Min. simmern lassen, bis der Reis gar ist (dabei ständig rühren). Reis abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Vanilleschote und die Zitronenschale aus dem abgekühlten Reis entfernen. Die Eigelbe mit dem Orangenlikör verrühren. Eiweiß mit einem Rührgerät steif schlagen.
  3. Die fein geriebene Orangenschale und Rosinen in den Reis geben und gut vermischen. Die Eigelbe auf den Reis gießen und mit einem Kochlöffel gut vermengen. Eiweiß vorsichtig unter die Reismasse heben.
  4. Eine 24cm Kuchenform mit ein wenig Butter einfetten, mit Backpapier sowohl den Boden als auch die Wand der Form bekleiden (Backpapier soll ein bisschen höher als die Wand sein). Die Reis-Mischung in die Form geben. Den Kuchen im Ofen ca. 1 Stunde backen. Noch warm servieren.

8 Gedanken zu „Italienischer Orange-Reiskuchen

  1. Pingback: Orangen-Milchreis-Kuchen aus Italien | ReiseSpeisen

  2. ReiseSpeisen

    Hallo Qin, der Kuchen sieht super aus! Ehrlich gesagt habe ich noch nie etwas Vergleichbares gegessen, aber die Kombination klingt wirklich lecker 🙂 Ein Fan von Milchreis bin ich allemal!
    Ich würde ihn sehr gerne nachbacken und das Ergebnis mit Verlinkung auf deinen Blog in meiner internationalen Rezeptesammlung veröffentlichen. Wäre das okay für dich?
    Liebe Grüße, Alex

    Antwort
    1. Qin Autor

      Hallo Alex, aber klar. Sehr gerne. Bin auf deinen Kuchen gespannt! Viel Spaß und viel Erfolg! Liebe Grüße, Qin

      Antwort

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s