Hausgemachte Cantucci habe ich zum ersten Mal in der Toskana probiert. Die Toskaner essen gerne die Cantucci als Dessert nach einem vorzüglichen Abendessen. Zusammen mit den leckeren Mandelkeksen wird der köstliche Vin Santo serviert. Man nimmt ein Stück von dem Keks und tunkt ihn kurz in den süßen Wein ein. Herrlich!
Kennt ihr diesen tollen Dessertwein aus der Toskana? Vin Santo schmeckt göttlich süß und ist daher unwiderstehlich für jedes Süßmaul. Ich, die gar kein Italienisch spricht, habe mir sagen lassen, dass Vin Santo wortwörtlich „heiliger Wein“ bedeutet. Also, gibt es einen passenderen Namen für diesen göttlich schmeckenden Wein? 😉
Nun habe ich endlich mal gewagt, diese anscheinend unkomplizierten Kekse selbst zu backen. Das Rezept sieht in der Tat nicht besonders anspruchsvoll aus. Allerdings hatte ich beim ersten Mal ein wenig Probleme mit der Konsistenz des Teigs. Der Teig nach dem Rezept aus dem Buch „Der Silberlöffel“ ist bei mir mehr wie ein Haufen trockener Brösel geworden. Mir ist es nur schwer gelungen, den Teig zusammenhalten zu lassen. Nach dem Backen waren die Kekse für meinen Geschmack ein bisschen zu hart. Dafür braucht man echt gute Zähne. 😉
Beim zweiten Mal habe ich dann ein Ei und ein Eigelb mehr genommen und zusätzlich auch Butter hinzugefügt. Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt steht dem von mir geliebten toskanischen Dessert nichts mehr im Wege. 😀
Mal schauen, vielleicht bekomme ich noch eine Idee, wie ich diesen traditionellen Keksen aus Italien einen asiatischen Touch geben kann. 😉
Zutaten (40 Stück):
500g Mehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
380g Zucker
4 Eier
3 Eigelb
40g Butter (in Zimmertemperatur)
200g Mandeln mit Haut
1 Prise Salz
Butter zum Einfetten
Zwei Backbleche
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 Grad vorheizen (Ober-Unter-Hitze). Mehl mit Backpulver in eine große Rührschüssel sieben. Zucker und Salz hinzufügen. Butter in Flocken teilen und ebenfalls in die Rührschüssel geben. 3 Eier und 3 Eigelb zu den Trockenzutaten geben. Mit dem Rührgerät zu gleichmäßigen Streuseln verarbeiten. Zum Schluss die Mandeln hinzufügen und mit den Fingern vermengen. Den Teig zu vier Rollen formen (4 cm breit, 2 cm dick) und mit den Händen gut zusammendrücken.
- Das übrige Ei leicht verquirlen. Zwei Backbleche einfetten und mit ein wenig Mehl bestäuben. Die vier Rollen auf die zwei Backbleche setzen, mit dem Ei bestreichen. Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen, bis die Kekse golden braun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und diagonal in Stücke schneiden. Auf den Blechen auskühlen lassen.
Hallo, das Rezept hört sich klasse an und wird von uns nachgebacken. Die Ei-Menge im Rezept, ist das schon mit einem Ei mehr?
Gruß Karsten
Hallo Karsten,
bei der Angabe von Zutaten sind es in der Tat 4 Eier. Für den Teig brauchst Du 3 davon. Das vierte Ei ist für Bestreichen von Kekse (Siehe bitte die Zubereitung Punkt 2). Viel Erfolg und viel Genuss! 🙂
Grüße, Qin