Spargel, was für ein großartiges Geschenk des Frühlings! Davon kann ich nie genug haben. Seien es die weißen oder auch die grünen, Spargel ist zweifellos eines meiner Lieblingsgemüse.
So sehr liebe ich Spargel, dass ich vor einigen Jahren sogar an einem „Spargel-Kochtag“ teilgenommen habe, um mehr über mein Lieblingsgemüse zu erfahren. Der Tag ging los mit einem kleinen Vortrag eines Spargel-Bauern, anschließend Spargel-Stechen auf dem Feld, abgerundet mit einem fünfgängigen Spargel-Menü. Welchen Spaß wir Alle hatten! Mir hat nicht nur das Kochen des kreativen Menüs unheimlich viel Freude gebracht, das Schönste für mich war das Spargel-Stechen.
Stechen kann man nur die weißen Spargel, denn sie wachsen im Vergleich zu ihren grünen Kollegen unter den Erdwälle. Beim Stechen muss man auf die kleinen Risse auf der Erdoberfläche achten. Das ist das Zeichen dafür, dass ein Spargel darunter versteckt und bereit für unseren Teller ist. 😉 Sobald man das Versteck identifiziert hat, macht man sich an die Arbeit. Da die zarte Spitze von weißem Spargel sehr zerbrechlich ist, muss man ganz vorsichtig um die Spargel herum buddeln. Ich liebe es total, die weiche Erde mit meinen Fingern zu berühren, anzufassen.
Als ich meinen ersten Spargel erfolgreich aus dem Erdwall herausholte, jubelte ich lauthals vor Freude. Ich hielt diese Schönheit ganz behutsam auf meiner Handfläche und betrachtete sie voller Liebe, als ob ich ein zartes Baby anschaute. Am liebsten hätte ich meine ersten selbst gestochenen Spargel mit nach Hause genommen, eingerahmt und an die Wand gehängt. 😉
Das waren noch Zeiten, als die grünen Spargel eher noch die Rarität waren. Die Weißen waren die beliebteste Sorte, die den Markt dominierten. Als ich das erste Mal die grünen Spargel in einem Spargelhof sah, war ich von ihrer wunderschönen Farbe total angetan. Ich musste welche davon nach Hause mitnehmen, obwohl ich damals noch nicht wusste, wie ich die grünen Spargel am besten zubereiten konnte.
Als ich zu Hause herausfand, dass die grünen Spargel wunderbar zum Wokken geeignet sind, liebte ich sie noch mehr als die weißen. Der grüne Spargel ist ein absolutes Multitalent: Wok, Salat, Grill, backen… Er schmeckt immer!
Heute habe ich eine cremige Spargelsuppe für Euch, die mit Mandelmilch angereichert ist. Da momentan die Hochsaison sowohl für Spargel als auch für Bärlauch ist, kombiniere ich diese beiden Green Powers in meiner Frühlingssuppe. Um die Suppe cremig hinzubekommen, ohne Sahne zu verwenden, kommt Avocado zum Einsatz. Das Ganze rundete ich mit leckerer Mandelmilch ab.
Eine leichte Suppe mit saftiger Farbe und vollmundigem Geschmack! So muss meine Suppe für diesen sonnigen Frühling sein. 🙂
So cremig und so schmackhaft… Ihr werdet Euch wundern, dass diese Suppe vegan ist! 😀
Zutaten (4 Portionen):
500g grüne Spargel
1 reife Avocado
10 Bärlauchblätter
2 Schalotten (fein gewürfelt)
2 Stangen Zitronengras
200ml Mandelmilch
300ml Kochwasser von den Spargeln
Saft von ½ Zitrone
2 EL Rapsöl
Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Spargel waschen, holzige Enden abschneiden, die Spargel am unteren Drittel schälen und die Schale für später aufheben. In das kochende Wasser 1 TL Salz geben, die Spargel mit den Schalen im Salzwasser ca. 1 Min. blanchieren. Die Spargel aus dem Topf nehmen, sofort mit Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Schalen mit Zitronengras im Topf weitere 10 Min. köcheln lassen. Die Spargelschalen und das Zitronengras entfernen. Das Kochwasser für später aufheben.
- Die Spargelspitzen (einige davon fürs Garnieren aufheben) und die Strünke in kleine Stücke schneiden. Bärlauch waschen und in kurze Stücke schneiden. Avocado aus der Schale lösen, grob würfeln, mit Zitronensaft beträufeln und beiseite stellen.
- In einem Kochtopf das Öl kurz erhitzen, die Spargelspitzen zum Garnieren darin ca. 2 Min. braten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- In dem gleichen Topf die Schalotten hinzufügen, bei mittlerer Hitze anschwitzen. Die klein gehackten Spargel dazu geben, weitere 2 Min. braten. Bärlauch ebenfalls dazu geben und kurz mitbraten. Die Mandelmilch und das Kochwasser in den Topf gießen, aufkochen lassen. Avocadowürfel hinzufügen. Alles mit einem Handmixer pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den gebratenen Spargelspitzen garnieren. Die Suppe mit Baguette servieren.
Pingback: Cremige Spargel-Mandel-Suppe mit Bärlauch | Küche ohne Grenzen | webindex24.ch – News aus dem Web
Wow, eine wirklich interessante Kombination! Yummie! 😜😊
Hoffentlich sieht das bei mir auch so aus 😁
Ein leckeres Rezept, und wie immer, sehr schöne, appetitanregende Bilder 🙂
Danke! 🙂
Ich bevorzuge auch den grünen Spargel 🙂 Das Rezept klingt super, mit der Avocado habe ich nicht gerechnet, macht die Suppe aber sicher schön cremig mit der Mandelmilch!
Ich wollte eine vegan und trotzdem cremige Suppe machen. Die Avocado verleiht der Suppe die tolle cremige Konsistenz und ihr gesundes Fett ist ein toller Geschmacksträger. 🙂