Wenn das Wetter schön warm wird, bekommt man Lust auf Bier…
Eh… OK, das gilt nicht für die Deutschen. Die meisten meiner deutschen Freunde trinken bei jedem Wetter und jeder Zeit gerne Bier… 😉
Also, ich probiere nochmals…
Wenn das Wetter schön warm wird, bekommt man noch mehr Lust auf noch mehr Bier. 😉
Deutschland ist die Bier-Nation schlechthin. Das ist Allen bekannt. Ich habe bis jetzt noch nie ein Land erlebt, in dem das Bier so beliebt und quasi zum National-Getränk erklärt ist.
Nur eine Frage beschäftigt mich schon seit geraumer Zeit: Wie können die Deutschen einfach mit einem Bier ein, zwei, oder auch vier oder fünf Stunden lang im Biergarten sitzen, ohne irgendeinen Snack zu sich zu nehmen?
In Asien (natürlich auch China) ist es undenkbar, ein alkoholhaltiges Getränk zu trinken, ohne ein oder zwei Kleinigkeiten dazu zu essen. Egal ob es sich um Bier, Reiswein oder Schnaps handelt. Da bestellt man gleich auch zwei oder drei Tellerchen Snacks dazu. Es ist ein bisschen wie die Tapas bei den Spaniern. Immer in kleiner Menge und großer Vielfalt. Je nach der Anzahl der Personen können auch mal zehn oder noch mehr Tellerchen von den köstlichen Snacks bestellt werden.
Die Snacks, die sehr gerne zum Bier verzehrt werden, haben meistens einen würzigen Geschmack, können auch ruhig pikant sein. Dann schmeckt das Bier gleich doppelt so gut. 😉 Das Tolle an solchen Snacks ist, dass sie den Bauch füllen, aber nicht voll machen. Die Schwaben würden sagen:“Nur für’s Geschmäckle.“ 😉 Ihr wisst ja, es muss noch genügend Platz für das fünfte Bier bleiben. 😉
Heute habe ich ein Rezept für die Bier-Liebhaber. Oder zum Wein schmeckt es auch sehr lecker. Glaubt mir, so habt Ihr das Ei wahrscheinlich noch nie erlebt. Es wird Euch schmecken! Dieses intensive Aroma von den Gewürzen und die pikante Note von den Chilischoten… Einfach unwiderstehlich!
Vielleicht könnt Ihr in Zukunft gar nicht mehr ohne diesen tollen Snack Euer Bier oder Euren Wein genießen. 😉
Prost! 😀
Zutaten:
20 Wachteleier
20g Ingwer
2 Stangen Frühlingslauch
1 EL dunkle Soja-Sauce
1 Stern-Anis
2 TL Sichuan-Pfeffer
2 Lorbeerblätter
2 Kaffir Lime Blätter (optional)
1 TL Fenchel-Samen
4 getrocknete Chilischoten
1 EL Kandis-Zucker
2 TL Salz
1 EL pflanzliches Öl
1L kochendes Wasser
Zubereitung:
- Die Wachteleier säubern, im Wasser garen (ca. 10 Minuten), mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Schale der Wachteleier dran lassen und vorsichtig mit dem Löffel-Rücken leicht anklopfen, so dass die Schalen Risse bekommen (somit kann die leckere Sauce durch die Schale eindringen).
- Alle Gewürze im Öl bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Die gekochten Wachteleier hinzufügen, kurz aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen, die Wachteleier in der Sauce mind. 1 Stunde ziehen lassen. Vor dem Servieren erneut aufwärmen.
Hallo Qin,
ist die Schale dann essbar?
Hallo Dan,
nein, leider nicht. Aber daran lecken schmeckt echt gut, weil es viel Sauce dran gibt. 😉
Ich habe für ein knappes Jahr in Madrid gewohnt und nach meiner Heimkehr nach Deutschland auch schmerzhaft die Tapas vermisst. Das Bier (oder der Wein) fühlt sich doch sonst so allein im Bauch 😉 Wie cool, dass es das auch am anderen Ende der Welt gibt! War mir überhaupt nicht bewusst. Liebe Grüße, Miriam
Liebe Miriam,
ich liebe spanische Tapas! Wie beneidenswert, dass Du ein Jahr lang diese tollen Häppchen genießen durftest. 😉 Ich freue mich zu wissen, dass es doch auch jemand in Deutschland gibt, die auch gerne zum Bier oder Wein etwas Leckeres für den Bauch haben möchte. Meiner Meinung nach sind Essen und Trinken ja unzertrennlich. 😉
Liebe Grüße,
Qin