Glutenfreie Möhren-Reis-Cupcakes mit Chai-Latte-Frosting

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Sucht ihr noch nach einem süßen Rezept für die Osterfeiertage? Nun habe ich ein glutenfreies dennoch leckeres Rezept für Euch. 🙂

Karottenkuchen oder -muffin kennt ja jeder. Aber kennt ihr sie aus Reismehl? Dann noch ein super leckeres Chai-Latte-Frosting auf deren Haupt.

Den indischen Marsala Chai lernte ich während meiner Reise nach Indien kennen. An jeder Kreuzung, an den abenteuerlichen Landesstraßen, auf den geschäftigen Märkten…, überall in jeder Stadt konnte ich das Feilbieten hören:“Chai, Chai, Chai…“, in einem wohlklingenden und gemütlichen Rhythmus. Die Chai-Boys trugen eine große Kanne und einige Becher aus Alu mit sich, liefen langsam und barfuß durch die Menschenmenge. Sobald jemand ein Signal gab, dass er eine Tasse Chai trinken wollte, goss der Chai-Boy den würzigen Tee schwungvoll und elegant in eine Tasse und überreichte diese dem durstigen Kunden.

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Das erste Mal für mich Chai-Tee zu trinken, war während einer langen Zugfahrt von Chennai zu dem Periyar-Nationalpark, wo man seltene Wildtiere und Vögel beobachten kann. Um Indien hautnah erleben zu können, haben wir einen Nachtzug gebucht. Die Zugfahrt dauerte fast fünfzehn Stunden.

Der Zug hatte deutlich schon viele Jahre auf dem Buckel. Dazu noch ohne eine einzige Tür oder ein Fenster. Viele junge indische Passagiere hingen einfach an dem Türrahmen während der Zug durch die Dunkelheit fuhr.

Wir hatten die bessere Kategorie mit Etagenbetten in einem Abteil gebucht. Aber schlafen konnten wir gar nicht. In diesem fenster- und türlosen Zug ist der Lärm durch die Reibung der Räder des Zuges auf den Gleisen, und auch durch das Rauschen des Windes so präsent, dass wir die ganze Nacht unmöglich schlafen konnten.

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Alle paar Minuten hörte ich das Feilbieten eines Chai-Boys. Hin und her rollte ich in dem harten Bett und kämpfte gegen die Schlaflosigkeit, vergebens. Dann beschloss ich, einen Chai bei dem fleißigen Chai-Boy zu bestellen. Sobald er die braune Brühe in unseren eigenen Becher goss, stieg ein wohltuendes Aroma von Kardamom und Zimt in unseren Nasen empor. Es roch unheimlich lecker. Ich nahm einen Schluck, er war heiß und überdimensional süß! So süß wie der Tee schmeckte, konnte ich ihn gar nicht fertig trinken. Aber der verführerische Geruch hat sich in meine Erinnerung eingeprägt.

Der Chai-Boy lief den Gang des Wagons hoch und runter, wiederholte die Zauberworte „Chai… Chai… Chai…“ so gemütlich und melodisch, dass es für meine Ohren fast wie ein sanftes Mantra bei einer Meditation klang. Vielleicht hatte dieses „Chai-Mantra“ tatsächlich eine meditative Wirkung. Bald schlief ich ein, unbeeindruckt von den unüberhörbaren Geräuschen aus allen Ecken… 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Für dieses Rezept habe ich mich für den Spice Chai von David Rio entschieden. Die Chai-Tees von David Rio sind meiner Meinung nach die besten Chai-Latte-Mischungen auf dem Markt. Diese basieren auf der Rezeptur vom indischen Marsala Chai, haben dennoch viele spannende Variationen. Wenn ihr diese nicht zu Hause habt, könnt ihr stattdessen einfach eine Mischung aus Kardamom-, Zimt-, Muskat- und Ingwerpulver nehmen. Dazu noch die Menge des Puderzuckers auf 150 Gramm erhöhen.

Euch wünsche ich wunderschöne Osterfeiertage! 😀

Zutaten (15 Stück):

Für den Teig:
300g Möhren (fein gerieben)
250g Reismehl
200g Mandeln (gemahlen)
150g  feiner Braunzucker
120ml pflanzliches Öl (z.B. Rapsöl)
4 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Natron
½ TL Salz
2 TL Zimtpulver
50ml Sahne
2 TL Vanille-Extrakt
15 Papierformen für Cupcakes

Für das Chai-Latte-Frosting:
80g Butter in Raumtemperatur
250g Frischkäse in Raumtemperatur
100g Puderzucker
50g Chai-Latte-Mischung (z.B. David Rio Spice Chai)
1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Ober-Unter-Hitze).
  2. Die Möhren schälen und fein raspeln. In eine Rührschüssel Reismehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimtpulver sieben. In einer anderen Rührschüssel Zucker, Eier und Öl mit einem Handrührgerät cremig rühren.
  3. Die Trockenzutaten langsam dazu geben, dabei gut verrühren. Die Sahne hinzufügen und so lange vermischen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Nun die Möhren, Mandeln und Vanille-Extrakt hinzufügen und kurz vermengen.
  4. Den Teig in die Papierformen verteilen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen. Die Cupcakes abkühlen lassen.
  5. Für das Frosting: Zuerst die Chai-Latte-Mischung mit der Milch verrühren. In einer Rührschüssel die Butter, Frischkäse und Puderzucker mit einem Handrührgerät cremig vermischen. Die Chai-Latte hinzufügen, nochmals kurz vermischen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und 30 Minuten im Kühlschrank fester werden lassen. Anschließend auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.

Ein Gedanke zu „Glutenfreie Möhren-Reis-Cupcakes mit Chai-Latte-Frosting

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s