Kaki-Clafoutis mit Haselnüssen

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Vor einigen Tagen war das chinesische Neujahr. Obwohl ich das Ziegenjahr leider nicht mit meiner Familie in China feiern konnte, bin ich einigen Bräuchen chinesischer Tradition nachgegangen: Wohnung vor Silvester komplett sauber machen, etwas Rotes am Neujahr anziehen, fu (福, das Schriftzeichen für Glück) auf die Haustür kleben, großes Banquet zum Feiern des neuen Jahres organisieren, ganz viele Kakis kaufen und die Wohnung damit dekorieren. Wie meine Großmutter diesen Brauch pflegte, habe ich auch kiloweise davon gekauft und in allen Ecken unserer Wohnung verteilt.

Was? Kaki als Deko? Warum? Wahrscheinlich umkreisen jetzt die Fragezeichen Euren Kopf. Ihr habt nicht falsch gelesen. Ich habe auch nicht aus Versehen falsch geschrieben. 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Kaki (柿, shi) wird in China schon seit mehr als tausend Jahren kultiviert. Seine Hauptfunktion besteht darin, als Frucht verspeist zu werden, wie man sie hier in Deutschland seit noch nicht so langer Zeit kennt. Aber, in den Wochen vor, während und nach dem chinesischen Neujahr wird diese wunderschöne Frucht auch als beliebter Dekorationsartikel verwendet.

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Aber warum gerade Kaki? Es gibt doch noch so viele andere Früchte, die mindestens genau so schön sind wie Kaki. Gute Frage! Es gibt tatsächlich eine tolle Begründung. Denn in China symbolisieren die Kaki-Früchte den guten Wunsch für viel Glück. Daher, je mehr Kakis man zu Hause hinstellt, desto mehr Glück wird man im neuen Jahr haben. So hoffen die Chinesen. Und ich natürlich auch! 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Wenn die ersten Tage im neuen Jahr ausgiebig gefeiert werden, sind die Kaki-Früchte dann auch richtig reif und süß geworden. Dann ist es die beste Zeit zum Verzehren. So landeten die schönen Glücksbringer bei mir im Ofen in Form von einem leckeren und echt unkomplizierten französischen Dessert: Clafoutis. Gibt es eine noch bessere Idee um das Glück zu konservieren, als diesen Glücksbringer in seinem Bauch aufzubewahren? 😉

© Qin Xie-Krieger

© Qin Xie-Krieger

Euch wünsche ich damit ganz viel Glück für Euer Leben, sowohl privat als auch beruflich! 😀

Zutaten (6 Portionen):

4 Kaki
1 EL Butter in Raumtemperatur
2 EL Zucker
50g gehackte Haselnüsse

Für den Teig:
100ml Milch
50ml Sahne
40g Zucker
4 Eier in Raumtemperatur
1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
60g Mehl
1 Prise Salz
½ EL Backpulver

Zusätzlich:
Backform, 24cm-Durchmesser
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Ober-Unter-Hitze). Die Kaki-Früchte schälen, 3 Kakis in grobe Würfel, 1 Kaki in Scheiben schneiden. Die Backform mit der Butter bestreichen, mit 1 EL Zucker bestreuen.
  2. Für den Teig: Die Eier mit 40g Zucker in eine Rührschüssel geben, mit einem Handmixer so lange aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht (ca. 3 Min.). Dann die restlichen Zutaten dazu geben und weiter gut verrühren. Den Teig ca. 20 Min. ruhen lassen.
  3. 2/3 der Teigmischung in die Form füllen, im Ofen ca. 8 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen, die Kakiwürfel auf dem vorgebackenen Teig verteilen und mit 1EL Zucker bestreuen. Die restliche Teigmischung darauf füllen. Mit den Kaki-Scheiben garnieren. Die Haselnüsse auf die Clafoutis verteilen. Im Ofen so lange backen, bis die Oberfläche goldbraun wird (ca. 30 Min.) Die Clafoutis ist fertig, wenn du mit einem Zahnstocher hineinstichst und der Zahnstocher bleibt sauber beim Herausnehmen aus dem Teig.
  4. Die Kaki-Clafoutis mit ein wenig Puderzucker bestreuen und noch warm servieren. Schmeckt super mit Vanille-Eis.

3 Gedanken zu „Kaki-Clafoutis mit Haselnüssen

  1. Arno von Rosen

    Ich mag deine Bilder und das Rezept klingt lecker. Für das vollkommene Glück eines chinesischen Neujahrsfestes hat noch die Zahl 8 gefehlt. Auf welcher Schiene würdest du deine Leckerei backen? Gruß aus Marburg 🙂

    Antwort
    1. Qin Autor

      Hallo Arno,

      vielen Dank für Dein nettes Feedback. Stimmt, Du kannst gerne anstatt 4 Kaki dann vielleicht 8 nehmen, um das vollkommende Glück im chinesischen Sinne zu erreichen. 😉 Was die Schiene betrifft, in die Mitte. Viel Erfolg! 🙂
      LG, Qin

      Antwort

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s