Falls ihr meinen Blog schon seit längerer Zeit verfolgt, kennt ihr ja schon einige meiner „East meets West“ Sushi-Kreationen: Sushi Italiano Verde oder Rosso, Sushi Espeñol.
Für mich ist Sushi nicht ausschließlich die klassische Kombination aus Fisch und Reis. Man kann echt sehr spannende Varianten kreieren. Die Hauptsache ist: Eine ausgewogene Geschmackskombination.
Heute widme ich meine neue Sushi-Kreation der Küche meiner zweiten Heimat: Deutschland. Eine meiner Lieblings Winterspeisen in der deutschen Küche ist eine leckere Kombination von herzhaftem Fleisch und süßlichem Rotkraut.
In der deutschen Küche wird Rotkraut sehr gerne mit Äpfeln zusammen zubereitet und auch oft sehr weich gekocht (was auch sehr lecker ist). Da ich fast alle Gemüse-Arten am liebsten schön knackig esse, wokke ich mein Rotkraut so lange bis es gar und trotzdem noch schön knackig ist.
Anstatt mit Äpfeln, süße ich das Rotkraut mit Kirschsaft , dann gieße ich noch ein wenig Balsamico-Essig dazu, um einen ausgewogenen süß-saueren Geschmack zu erzeugen.
Für meine Sushi Germania nehme ich Entenbrustfilet, das mit dem süß-saueren Rotkraut unheimlich gut harmonisiert. Samt sorgfältig gekochtem Sushi-Reis packe ich das Entenfleisch und das Kraut zusammen in ein Reispapier.
Fertig ist das Winter-Sushi a la Qin! Guten Appetit! 🙂
Zutaten (4-6 Portionen):
Für die Ente:
2 Entenbrustfilet á 200g
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Für den Rotkohl:
500g Rotkohl (in dünne Streifen schneiden)
1 Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Lorbeerblatt
einige Nelken
1 Schuss Rotwein in guter Qualität
200ml Sauerkirschsaft
3 EL Balsamico-Essig in guter Qualität
2 TL Zucker
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zum Anrichten:
12 runde Reispapier-Blätter
dunkle Sojasauce nach Belieben
Zubereitung:
- Sushi-Reis kochen (siehe bitte hier).
- Den Ofen auf 100 Grad vorheizen. Die Entenbrustfilets mit einem scharfen Messer auf der Hautseite mehrmals längs einschneiden, mit Salz und Pfeffer in einer Pfanne mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten, bis die Haut braun und knusprig ist. Wenden und die andere Seite ca. 3 Minuten anbraten. Die Entenbrustfilets auf ein Backgitter legen und im Ofen 10-15 Minuten fertig garen, aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Entenbrustfilets in dünne Streifen schneiden und beiseite stellen.
- In einem großen Topf mit schwerem Boden 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter leicht erhitzen, gehackte Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Rotkraut dazu geben, bei hoher Hitze kurz braten, mit Rotwein ablöschen, alles so lange dünsten, bis der Alkohol im Rotwein verflogen ist. Den Kirschsaft, alle Gewürze mit Zucker und Salz in den Topf geben, alles gut verrühren. Den Balsamico dazu geben. Alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen. Der Rotkohl soll noch ein wenig Biss haben.
- Reispapier in kaltem Wasser kurz einweichen, auf ein feuchtes Küchentuch legen, mit Sushi-Reis, 1 EL Rotkohl und einigen Streifen der Entenbrust belegen, die Rolle schließen. Mit Sojasauce besprühen.
Wieder eine sehr schöne Idee und gelungene Kombination. 🙂
Liebste Grüße!