Was mögt ihr am liebsten essen, wenn die Tage kühler und grauer geworden sind?
Ich mag am liebsten ein herzhaftes heißes Schmorgericht auf dem Esstisch zu sehen. Stellt ihr euch folgendes vor: In eurer Küche… ein gusseiserner Schmortopf steht auf dem Herd… aus dem Schmortopf summt stundenlang ein leises „Gloo, gloo…“… der herrliche Duft von verführerischen Gewürzen wie Sternanis, Lorbeerblätter…
Bekommt ihr nun richtig Lust auf mein Schmorgericht? 😉
Bevor die Maronen-Saison endet, wollte ich unbedingt ein Schmorgericht damit kochen. Die leicht süßlichen Maronen passen unheimlich gut zu Geflügel. Daher habe ich mich für zarte Maishühnchen-Schenkel entschieden. Dieses würzige Schmorgericht schmeckt am besten mit frisch gekochtem Jasmin-Reis.
Guten Appetit! 😀
Zutaten (6 Portionen):
800g Oberschenkel von Maishühnchen
500g Maronen (geschält, gedämpft)
40g Ingwer (geschält, in dicke Scheiben geschnitten)
60g chinesische Datteln (Asia Shop)
50g Frühlingszwiebeln (gewaschen, in Stücke geschnitten)
1 Sternanis
2 Lorbeerblätter
1 TL Meersalz
100g Karamellwasser (siehe unten)
10g chinesischer Kochwein (Asia Shop)
20g Sesamöl
500g Geflügelfond
50g Rapsöl
Für die Marinade:
5g Meersalz
50g helle Sojasauce
10g Kochwein
Für das Karamellwasser:
100g Zucker
10g Öl
60g Wasser
Den Zucker mit dem Öl in einem Soßentopf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Sobald sich Blasen bilden, mit dem Wasser ablöschen, beiseite stellen.
Zubereitung:
- Die Außenschale der Maronen entfernen, die weiche Schale dran lassen. Die Maronen in einem Dampfkorb auf kochendem Wasser ca. 30 Min. dämpfen. Danach die weiche Schale einfach pellen.
- Die Hühnchenschenkel waschen und mit Küchenpapier abtrocknen, filetieren und in ca. 3cm große Würfel schneiden. Mit den Zutaten für die Marinade ca. 5 Minuten marinieren.
- In einen Wok 100g Rapsöl geben, auf ca. 160 Grad erhitzen, Hühnchen dazu geben, ganz kurz anbraten. Dann aus dem Öl holen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Öl aufheben. Den Wok säubern und abtrocknen. 4 EL von dem aufgehobenen Rapsöl in den Wok geben, bis auf 120 Grad erhitzen. Ingwer und Frühlingszwiebeln dazu geben und kurz anbraten. Dann die Hühnchen dazu geben, ca. 5 Minuten wokken. Mit dem Kochwein ablöschen. Dann das Karamellwasser dazu gießen. Alles so lange kochen, bis die Hühnchen die Karamellfarbe aufnehmen.
- Nun den Hühnchenfond in den Wok geben und mit größter Flamme aufkochen. Die Hitze reduzieren, die gedämpften Maronen, Sternanis, die Lorbeerblätter und die Datteln dazu geben, mit dem Deckel zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln. Mit Meersalz und Sesamöl abschmecken. Mit zugedecktem Deckel so lange schmoren lassen, bis die Sauce dick und glänzend wird.
Ich hab noch nie Hühnchen mit Maronen kombiniert, klingt aber total lecker von der Zutatenliste her und die Bilder überzeugen auch 😉
Meiner Meinung nach passt Geflügel total gut mit leicht süßlichen Beilage wie Maronen. Probiere doch mal aus. 😉
LG, Qin
Hört sich sehr lecker an!