Essen ist auch Erinnerungen. Geschmäcker dienen bei mir wie Speicher-Chips von Computern. Viele meiner Kindheitserinnerungen sind mit unterschiedlichen Geschmäckern verbunden.
Eine Erinnerung an meine kulinarische Kindheit war ein würziges kaltes Nudelgericht mit Hühnchen, das ein sehr bekanntes Gericht aus Sichuan ist. In meiner Heimat wird dieses schmackhafte Gericht sehr gerne im Sommer gegessen, wenn regelmäßig eine extrem hohe Temperatur über 35 Grad herrscht.
Als ich noch ein Kind war, war jeder Sommer die schönste Zeit des Jahres, wegen der langen Sommerferien, die zwei Monate dauerten. Alle Kinder aus meiner großen Familie trafen während dieser Zeit zusammen: Wir spielten, lernten und übernachteten auch zusammen. Es war wie ein Mini-Camp.
Die Erwachsenen freuten sich auch, endlich Zeit für ihre Plauderei und Kocherei zu haben. Dann wurde sehr oft aufwändiges Essen zubereitet, für das man im Alltag nie Zeit und Energie hatte. Eins der beliebten Gerichte waren diese Sichuan-Hühnchen-Nudeln, die in jedem Sommer auf unseren großen runden Tisch kamen.
Heute sehe ich immer noch das Bild vor meinen Augen: Grelles Licht drang durch die Fensterscheiben… die Singzikaden reckten ihren Hals und zirpten unaufhörlich, um sich über die unerträgliche Hitze zu beklagen… Meine große Tante hockte auf einem kleinen Holzhocker, vor ihr war ein riesiger Bambuskorb, der voll von frischen heißen Nudeln war… Ein Stehventilator blies eine sanfte Brise auf die Nudeln… Meine Tante hob die Nudeln mit langen Stäbchen hoch. Diese Bewegung wiederholte sie wieder und wieder, bis alle Nudeln abgekühlt waren. Dabei goss sie Rapsöl auf die Nudeln, damit sie nicht miteinander verklebten.
Daneben stand mein Vater, der diese wunderschön würzige Sauce zubereitete. Er plauderte dabei mit meiner Tante, sie lachten viel. Dieser verführerische Duft, diese fröhliche Stimmung… In diesem Moment war das Leben einfach schön…
Nun versuchte ich diesen Geschmack in meiner Erinnerung wieder herzustellen. Da mein Mann leider kein Fan von kalten Nudeln ist, habe ich eine warme Version daraus gemacht. Es ist für das regnerische Wetter momentan wahrscheinlich sowieso die bessere Lösung. 😉
Als ich die Nudeln aß, liefen wieder die schönen Bilder durch meinen Kopf. Gutes Essen = Schöne Erinnerung. Dafür liebe ich das Kochen! 😀
Zutaten:
Für die Nudeln (2 Portionen):
170g Hartweizengrieß
30g Mehl Type 00 (italienisches Mehl) oder 405 (deutsches Mehl)
1 Ei
30-40ml Wasser
1/2 TL Salz
1 Schuss Olivenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und gut zusammenmischen, zu einem Teigklumpen kneten (für den Fall, dass der Klumpen nicht hält, noch ein wenig Wasser dazu geben). Anschließend mit der Küchenmaschine ca. 10 Min. zu einem glatten Teig kneten. Mit Frischhaltefolie zudecken und im Kühlschrank 30 Min. ruhen lassen. Den Teig in Portionen schneiden, mit Hilfe des Pasta-Rollers auf Stärke 4 ausrollen, mit einem Pasta-Schneider durchschneiden.
Für das Hühnchen:
1 Hühnchenbrustfilet
1 Stückchen Ingwer (in Scheiben schneiden)
1 Stange Lauch (in Stücke schneiden)
1L Wasser
Zubereitung: Das Filet mit fließendem Wasser waschen und abtrocknen. Alle Zutaten in einen Topf geben. Alles bei großer Hitze aufkochen, danach die Hitze reduzieren. Alles bei schwacher Hitze ca. 15 Min. köcheln. Dann den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt beiseite stellen.
Für die Soße:
2 EL helle Sojasauce
1 EL dunkle Sojasauce
6 EL dunkler Reisessig
2 TL Zucker
1 EL Chiliöl
2 EL Sesamöl
1/2 TL Salz
Zubereitung: Alle Zutaten für die Soße zusammenmischen.
Fertigstellen des Gerichts:
Das Hühnchenfilet aus dem Kochsud nehmen, mit den Fingern in dünne Streifen zerreißen. Mit der Hälfte der Sauce mischen und beiseite stellen. In einem großen Topf Wasser mit Salz aufkochen. Die Nudeln darin al dente kochen (Vorsicht: Frische Nudeln sind sehr schnell gar. Bei mir braucht es nur 3-4 Minuten. Am besten am Herd bleiben). Abgießen, die Nudeln mit 1 EL Olivenöl, 1 EL Kochsud vom Hühchenfilet mischen. Die restliche Sauce dazu geben und gut vermengen. Mit Hühnchenstreifen und Sesamenkörnern garnieren.
Pingback: Pikante Sichuan-Hühnchen-Nudeln | Küche ohne Grenzen » webindex24.ch - News aus dem Web
Hey,
ich habe dich für den „Liebster-Award“ nominiert. Auf meinem Blog findest du alle Infos dazu!
Finde deine Beiträge nämlich auch ungemein inspirierend und muss meiner Vorrednerin zu stimmen- sehr schöne Bilder!
Liebe Grüße 🙂
Hihi, Vielen Dank für die Nominierung! Ich fühle mich sehr geehrt. 🙂 Liebe Grüße, Qin
Tolle Bilder! Da muss ich noch ganz schön üben. Versuche mich auch gerade an einem Food-Blog und das Fotografieren stellt sich momentan als die schwierigste Challenge raus.
Hihi, danke schön für Dein Komplement! 🙂 Mit dem Fotografieren ist es am Anfang sicherlich ein bisschen schwierig. Aber die Mühe zahlt sich später aus! Viel ausprobieren, viel fotografieren. Irgendwann wird es schon! 😉 Viel Erfolg! Grüße, Qin