Es gibt tatsächlich Menschen, die keine Erbsen mögen, wie z.B. mein Mann. Genau zu sagen, er Mochte die gar nicht! Sobald er das Wort „Erbsen“ hörte, zuckte sein Gesicht zusammen wie ein weinender Clown. 😉
Mittlerweile mag er Erbsen aber auch sehr! Ich bin ganz stolz darauf, dass ich seinen dicken Kopf zurecht biegen konnte. 😉
Wie habe ich es hingekriegt? Es war gar nicht so schwer. Das Geheimnis liegt darin: Frische Erbsen nehmen! Die schmecken tausendmal besser als die gefrorene Version. Juli ist die Hochsaison für frische Erbsen schlechthin.
Dann braucht man nur noch ein paar frische Kräuter wie z.B. Minze, oder es könnte auch etwas Exotisches wie z.B. Zitronengras und Kaffirblatt sein. Dann steht nichts mehr im Weg, dass jedermann die sattgrünen Erbsen lieben wird! 😀
Es macht mir unheimlich viel Spaß, die dicken grünen Bälle aus ihren grünen Mänteln zu pellen.Manchmal versuchen sie sich von meinen Fingern zu befreien und tanzen ganz fröhlich durch das Wohnzimmer, wo ich gerne am Esstisch solche Tätigkeiten beim Musikhören erledige.
Ich kann fast ihr freches Kichern hören, während sie durch die Gegend rollen. Erbsen sind absolut ein Gemüse mit einer fröhlichen Natur. 😉
Für meine Suppe habe ich mir eine Thai-inspirierte Version ausgedacht. Der süße Geschmack der Erbsen, die fruchtige Kokosmilch, ein paar Blätter Minze, nach Sommer herrlich duftendes Zitronengras und Kaffirblätter, und dann als Krönung für diese spannende Geschmackssymphonie: Grüner Chili, der dieser lieblichen Suppe einen Biss und einen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Mein Mann war hin und weg! 🙂
Ein Extra-Tipp: Beim Ü30-Wetter schmeckt diese Suppe gekühlt super erfrischend und wahnsinnig lecker! Bon Appetit!
Zutaten (4 Portionen als Vorspeise):
1kg frische Erbsen in der Schale
4 Stangen frische Minze
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Kaffirblätter
1 Stange Zitronengras
1 grüner Chili (z.B. frischer Jalapeño)
200ml Kokosnussmilch
½ TL Braunzucker
2 EL Crème fraîche
1 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erbsen im kochenden Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Abtropfen lassen (das Kochwasser aufheben). Erbsen mit kaltem Wasser abschrecken.
- Zwiebel würfeln, Zitronengras putzen (die Außenblätter entfernen) und in dünne Scheiben schneiden, ebenso die Knoblauchzehe, Chili in kleine Ringe schneiden.
- Rapsöl in einen Topf geben und kurz erhitzen. Die geschnittenen Zutaten dazu geben, kurz anbraten. Zucker dazu geben und kurz karamellisieren lassen. Mit Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Erbsen mit Minze, Kaffirblättern und 300ml des aufgehobenen Kochwassers in den Topf geben. Alles ca. 5 Min. köcheln. Zitronengras und Kaffirblätter aus der Suppe entfernen. Mit Handmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Servieren einen Klecks Crème fraîche auf die Suppe geben.
Einfach eine Augenweide deine Bilder.
Und nebenbei: Ich lieeebe Erbsen! Herzlichen Dank für dein schönes Rezept, ich würde es dann mal „vegan“ versuchen, denke das sollte auch sehr lecker schmecken – ich bin gespannt!
Die nächsten frischen Erbsen die mir über den Weg kullern sind mein… 😉
Liebe Grüße, Franziska
Hallo Franziska,
vielen Dank! Wenn Du Erbsen lieeebst (so wie ich), solltest Du Dir diese Suppe nicht entgehen lassen! 😉 Die Saison für Erbsen dauert noch bis Mitte/Ende August (zumindest bei uns im Schwabenländle). Also greif zu , wenn die Dir nächstes Mal über den Weg kullern…
Viel Erfolg und viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Qin
ja das sieht super lecker aus mmmh
Boah, sieht die lecker aus. Ich habe vor ein paar Wochen zum ersten Mal dicke Bohnen aus ihren Hülsen befreit und kann bestätigen, ja, das macht irgendwie Spaß. Vielleicht, weil es ein bisschen archaisch ist, wenigstens für den modernen westeuropäischen Menschen^^
Deine Suppe klingt fantastisch. Muss ich ausprobieren!
Ganz liebe Grüße, Johanna
Hallo Johanna,
vielen Dank! Diese Suppe schmeckt mindestens so gut wie sie aussieht. 😉 Also, unbedingt ausprobieren. 😀
Viel Spaß beim „Erbsen-Enthüllen“ und viel Erfolg beim Nachkochen.
Liebe Grüße,
Qin
Hallo,
klingt toll, Deine neue Kreation.
Eine Frage: es gibt zig verschiedene Minzen, die sich auch ständig untereinander kreuzen. Ganz grob- welche verwendest Du- eher den Nanaminzen-Typ oder eher Richtung Pfefferminze?
Übrigens, aus den Erbsenschoten kannst Du eine wunderbare Erbsbrühe herstellen, in der Du die Erbsen abkochst und zur Suppe verwendest. Hat meine Oma schon gemacht.
Es ist ein wesentlicher Geschmacksunterschied, ob Du Markerbsen mit ihrem süßen Korn oder die eher mehligen Palerbsen erwischt.
Grüßle
Heidemarie
Hallo Heidemarie,
Ich habe Pfefferminze genommen. Danke für die Hinweise auf die Nutzung von Erbsenschoten. Ich kannte es auch, dass man die Erbsen mit der Hülle zusammen im Wasser kocht. Da ich dieses Mal keine Bio-Erbsen erwischt habe, war es mir lieber, die Hülle nicht mitzukochen.
Grüßle zurück,
Qin