Letzten Samstag war der 70. Geburtstag meiner Schwiegermama. Diese Dame mit ihrer liebevollen Art ist wirklich ein großer Schatz, den ich auf meiner langen Entdeckungsreise durch Europa gefunden habe. 😉
Mittlerweile ist dieses tolle Reiseziel (Deutschland) mein zu Hause geworden, wo ich mich sehr wohlfühle. Dazu hat meine Schwiegermama sehr viel beigetragen. Für ihren Geburtstag wollte ich unbedingt einen ganz besonderen Geburtstagskuchen für sie backen, um meine Liebe und Achtung gegenüber meiner Schwiegermama zu zeigen.
Nach tagelangen Überlegungen, habe ich mich endlich entschieden. Es sollte eine sommerliche Tarte mit Yuzu, der beliebten Frucht aus Ostasien, sein. Yuzu schmeckt ähnlich wie meine Lieblingsfrucht Pomelo, dennoch ein wenig sauerer. Dazu passt Maracuja unheimlich gut, sowohl vom Geschmack, als auch von der Farbe. Um der Ästhetik einen besonderen Kick zu geben, bekam die schön fruchtige Tarte eine Haube von süßer Meringue, die wiederum den Geschmack von Maracuja und Yuzu unterstreicht.
Es ist der aufwändigste Kuchen, den ich je gebacken habe. Ich muss gestehen, dass ich total gespannt war, ob es überhaupt klappen würde. 😉
Zum Glück, das Ergebnis ist echt super geworden! Der Tarte-Boden war wunderbar knusprig, die Füllung schön fruchtig und saftig, die Meringue zauberhaft schön und sündhaft süß.
Ein besonderer Mensch verdient besonderes Essen. Dafür ist kein Aufwand zu viel. 😉
Zutaten:
Für den Tarte-Teig:
250g Weizenmehl
100g Puderzucker
120g Butter
1 Ei (sowie gegebenenfalls etwas Wasser, um eine Flüssigkeitsmenge von 60 ml zu erhalten)
Zubereitung: Siehe das Rezept Pfirsich-Eistee-Tarte.
Für die Füllung:
2 EL Yuzu-Honig
Saft und geriebene Schale von 2 Zitronen
3 Maracuja (Fruchtfleisch herausnehmen)
250ml Maracuja-Nektar
85g Butter
2 EL Maismehl
3 Eigelbe
1 Ei
60g Zucker
Für Meringue:
4 Eiweiß (in Zimmertemperatur)
200g Zucker
2 TL Maracuja-Pulver (Feinkost-Laden)
2 TL Maismehl
Zubereitung:
- Den Teig zubereiten und blindbacken (siehe das Rezept von Pfirsich-Eistee-Tarte).
- Nun die Füllung zubereiten: Yuzu-Honig auf dem gebackenen Teigboden verteilen. Den Maracuja-Nektar mit dem ausgekratzten Fruchtfleisch zusammen in einem Topf aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Saft durch ein Sieb laufen lassen. Von dem Saft ca. 200ml aufheben.
- Das Maismehl mit Zitronenschale vermischen und in einen Topf geben. Zitronensaft und Maracuja-Saft dazu gießen und gut verrühren. Bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei ständig rühren, bis die Mischung dickflüssig wird. Sobald es anfängt Blasen zu bilden, den Topf vom Herd nehmen, die Butter dazu geben, gut verrühren, bis die Butter schmilzt.
- Die Eigelbe, das Ei und Zucker zusammen aufschlagen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist.
- Die Zitronen-Mischung vorsichtig auf die Eier-Mischung geben und gut verrühren. Alles nochmals bei mittlerer Hitze erwärmen. Dabei ständig rühren, bis die Mischung dickflüssig wird. Beiseite stellen.
- Zum Schluss die Meringue: Den Ofen auf 220 Grad (Grill) vorheizen. Eiweiß in eine große Schüssel geben und leicht schaumig aufschlagen. Dann die Hälfte des Zuckers löffelweise dazu geben, weiter schlagen. Das Zitronengras-Pulver, das Maismehl und den Rest des Zuckers dazu geben. So lange schlagen, bis die Masse glatt und dick ist.
- Die Füllung kurz erhitzen und anschließend auf dem Teig-Boden verteilen. Eiweiß-Mischung in einen Spritzbeutel mit einer glatten Düse geben. Auf die Zitronen-Füllung Kugeln in unterschiedlicher Größe spritzen. Die Tarte in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 5 Minuten backen, bis die Spitze golden braun wird.
Die Tarte sofort servieren. Sonst werden der Teigboden und die Meringue von der Füllung durchgeweicht.
Hallo Qin,
ich habe Deinen Beitrag gelesen, die wunderschönen Fotos gesehen und es ist für mich ein MUSS Dir hierzu ganz offiziell etwas zu sagen:
Ich hatte das große Glück, die Tarte frisch gebacken vor mir zu sehen. Sie erinnerte mich an zarte Wolken, schnatternde Gänse, die ihre Hälse in die Luft reckten, oder Berggipfel. Sie war ganz knusprig mit einem fruchtig-süßen (aber nicht zu süßen) Geschmack und schmeckte köstlich.
Da wir immer ehrlich und offen miteinander reden weißt Du, dass dieser Kommentar meine ehrliche Meinung ist.
Danke für diese tolle Überraschung und die Erkenntnis, dass Meringue nicht nur süß sind, sondern in der richtigen Zusammensetzung traumhaft schmecken können.
Liebe Grüße von Deiner Schwiegermama
Das klingt superlecker! Und tolle Fotos sind das 🙂
Ich folge dir gleich mal, würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbeischaust. Bin hier noch ganz neu 🙂
Viele liebe Grüße!
Vielen Dank für das Komplement! 🙂 Willkommen in die Foodblog-Welt. Dein Smoothie sieht echt authentisch und lecker aus. Weiter so. 🙂 Liebe Grüße, Qin
Danke für deine lieben Worte! Bin noch so neu hier, habe gerade einen persönlich Post veröffentlicht. Ist etwas länger geworden. Wenn du trotzdem Interesse hast, würde es mich freuen, wenn du bei mir vorbeischaust 🙂
In erster Linie bleibt es natürlich ein Foodblog! 🙂
Liebe Grüße <33