Jiaozi heißt dieses Teigtäschen offiziell auf chinesisch. Es ist ein beliebtes Essen in China. Während Jiaozi in Nord-China als ein festliches Essen angesehen und sehr oft zu Hause selber zubereitet wird, sind diese Dumplings in Süd-China meistens ein schneller Imbiss, der oft zum Mittag schnell in einem Nudel-Lokal verspeist wird.
Fast alle Nord-Chinesen, die ich kenne, haben sehr geübte Jaiozi-Hände, d.h. sie können alle binnen kurzer Zeit diese köstlichen Teigtäschchen herzaubern, während wir Süd-Chinesen erst nach der Ausreise aus dem Heimatland anfangen zu lernen, wie man diese halbmond-förmigen Dumplings selber macht.
Ich muss auch zugestehen, dass ich noch nie selbst Jiaozi gemacht hatte, bevor ich nach Deutschland gekommen bin. Ich aß sie wie alle anderen Süd-Chinesen entweder in einem kleinen Nudel-Imbiss oder kaufte die fertig gebastelten Dumplings von den kleinen Dumpling-Ständen am Straßenrand. Zuhause musste man sie nur noch ins kochende Wasser geben und kurz garen. Eine leckere Soße dazu, fertig!
Das erste Mal für mich, Jiaozi selbst zu basteln, war während meiner Studienzeit in Deutschland. Mit einigen meiner chinesischen Freunde habe ich zu unserem ersten gemeinsamen chinesischen Neujahr im Ausland ohne Familie jede Menge davon gemacht.
Diese gemeinsame Unternehmung, das geduldige Walzen von Teigplatten mit einem speziellen Nudelholz für Jiaozi, sorgfältiges Zusammenfalten des Teigs mit der Füllung und das lustige Plaudern aller Beteiligten am großen Tisch mit ganz viel Teigstückchen und -platten darauf, hat uns geholfen, unser Heimweh an dem besonderen Festtag zu lindern. Seitdem bereite ich auch gerne diese Dumplings selbst zu. Es macht mir besonders Spaß, wenn ich sie mit Freunden zusammen bastele. 🙂
Jiaozi kann man im Wasser kochen, im Dampfsatz dämpfen oder in einer Pfanne braten-dämpfen. Mir schmeckt die letzte Variante am besten. Denn dadurch bekommen die Jiaozi einen knusprigen Boden. Für meine chinesischen Dumplings mit Sauerkraut (chinesische Dumplings meet Germany) habe ich selbstverständlich diese Methode bevorzugt.
Zutaten (25-30 St.):
Für den Teig:
250g Mehl (Type 405)
60ml kochendes Wasser
100ml kaltes Wasser
Für die Füllung:
250g Schweinehackfleisch
200g Sauerkraut (gegart und gehackt)
1 EL helle Sojasoße
½ TL geriebener Ingwer
1 EL Sesamöl
1 Ei
Salz und Pfeffer
1 EL pflanzliches Öl zum Braten
100 ml Wasser
Für den Dip:
4 EL dunkler chinesischer Reisessig (Asia Shop)
1 TL Chiliöl
Zubereitung:
- Zubereitung des Teigs: Zuerst das kochende Wasser ins Mehl geben und mit Hilfe eines Kochlöffels gut verrühren. Dann das kalte Wasser auch dazu geben. Alles mit der Hand oder mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem Teig kneten. Nicht zu lange Zeit kneten. Den Teig mit Alufolie bedecken und ca. 30 Min. ruhen lassen.
- Für die Füllung: Sauerkraut abtropfen lassen und klein hacken. Mit Schweinefleisch und allen Zutaten für die Füllung zusammen mischen.
- Den Teig zu einer langen Rolle formen, in kleine Stücke (ca. 2cm) schneiden. Dann mit dem Nudelholz zu einer runden Platte ausrollen (Durchmesser ca. 6cm). Die Füllung in die Mitte der Teigplatte geben, mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand (linke Hand für Linkshänder) den Rand der Teigplatte falten und die Teigtasche verschließen.
- Das Öl in eine große beschichtete Pfanne geben, Jiaozi kreisförmig in der Pfanne nebeneinander platzieren. Ein bisschen Abstand voneinander halten. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten, bis die Teigböden leicht gebräunt sind. Das Wasser in die Pfanne geben, alles mit Deckel so lange kochen lassen, bis das Wasser in der Pfanne komplett verschwunden ist.
- Ein Jiaozi kurz umdrehen um zu überprüfen, ob der Boden bereits golden braun ist. Wenn ja, raus aus der Pfanne! Mit der Soße servieren.
非常好,好吃!
Ich hatte mich gerade gefragt, ob wir die Jiaozi nicht mit Sauerkraut füllen könnten, und dadurch auf Deinen Blog gestoßen. Das wäre damit geklärt! Ob man das auch noch mit etwas Ananas kombinieren könnte?
Mit Ananas, oh, das klingt sehr interessant. 😉 Aber warum nicht? Dann hast du Jiaozi Süßwasser. 😁 Probier doch mal. Bin auf dein Ergebnis gespannt. 😊
Aber nicht mehr dieses Jahr.
Jetzt geht es erst einmal auf kulinarische Entdeckungsreise nach Taiwan.
Sieht lecker aus, ich esse gerne Dinge aus der Asiatischen Küche. Muss ich bei Gelegenheit einmal selber ausprobieren.
wuuuuu, lecker, ich mache später auch
Hallo Peiyi, viel Spaß beim Jiaozi Basteln! LG, Qin
Hmmm, klingt aber lecker! Die Bao -Dim sum habe ich letztens ausprobiert, es war ein voller Erfolg. Die Füllung war total saftig und würzig. Ich hoffe, diese Teigtäschchen werden mindestens so gut.
Hallo Heidemarie,
ich freue mich sehr zu wissen, dass die Bao-Dim Sum dir sehr gut gelungen sind. Super! Diese Dumplings schmecken ganz anders, aber mindestens genau so gut. 😉 Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG, Qin