Habe ich schon mal gesagt, dass ich scharfes Essen liebe? Falls doch, kann ich es aber nie oft genug betonen. 😉 Neben meiner Heimatküche, Sichuan-Cuisine, schätze ich auch viele andere scharfe Gerichte aus anderen Ländern wie z.B. indische Curry, mexikanische Chili etc.
Vor allem das thailändische Curry ist der absolute Favorit. Ich kann nie genug davon bekommen. Diese Kombination aus scharfer Curry-Paste und fruchtiger Kokosmilch ist einfach bezaubernd! Meine Lieblingscurry sind rote Curry und Masaman-Curry.
Daraus mache ich sehr gerne eine tolle Soße für hausgemachte Spaghetti. Super lecker! Nach der erfolgreichen Fusion zwischen Thai-Curry und italienischen Spaghetti, wagte ich mich noch einen Schritt weiter: Risotto!
Ich koche unheimlich gerne Risotto. OK, ich esse natürlich AUCH sehr gerne Risotto. Aber wenn du mich fragen würdest, ob ich Risotto lieber koche oder esse, wäre es für mich echt eine schwierige Frage. Dieses ständige Rühren mit einem Holzlöffel im Topf ist für mich fast wie eine Art von Meditation, Entspannung pur! 🙂
Dann noch diese Geräusche, wenn der Weißwein auf gebratenes Risotto gegossen wird. Du kannst es hören, wie gierig die einzelnen Reiskörner den Wein einsaugen und dabei einen kulinarischen Chor herzaubern. Anscheinend hat der Wein sowohl bei Menschen als auch bei Reiskörnern die gleiche Wirkung: Alle fühlen sich berauscht und wollen am liebsten lauthals singen. 😉
Ganz davon abgesehen, was für ein verführerisch fruchtiger und leicht süßlicher Geruch nach Wein und gebratenen Zwiebeln in die Nase steigt, dann die ganze Küche, die ganze Wohnung einhüllt… Ein wahrhaft genüsslicher Moment in allen Sinnen.
Für das Thai-Curry-Risotto habe ich mich bei der Zubereitung an die traditionelle italienische Methode gehalten. Ein guter Weißwein durfte auf keinen Fall fehlen. Was würde aus dem Chor der Reiskörner ohne Wein? 😉 Erst zum Schluss des Garprozesses gab ich die vorher schon vorbereitete Masaman-Curry-Soße dazu und ließ diese ebenso von den Reiskörnern einsaugen, damit der würzige Curry-Geschmack im Risotto komplett integriert ist.
Ich muss sagen, dass ich nun ein Lieblingsrezept für die Zubereitung von Risotto habe. Dieses Thai-Curry-Risotto wird bestimmt ganz oben auf unserer täglichen Speisekarte stehen. 🙂
Nun kommen wir zu den Tempura-Riesengarnelen. Diese habe ich während meiner Reise in Japan kennen gelernt. Ich habe sie sehr gerne zu Soba-Nudeln (japanische Buchweizennudeln) gegessen. Für den letzten Gang meines fünfgängigen Menüs habe ich diese im dünnen Teig panierten und knusprig frittierten Riesengarnelen als die Gegenpartei des Thai-Curry-Risotto vorgesehen. Denn ihre knusprige Konsistenz stellt das optimale Gegengewicht zu der cremigen Konsistenz des Risottos dar. Geschmacklich sind die beiden auch ein tolles Duo. Meeresfrüchte und Thai-Curry, das passt immer wunderbar!
Da das Risotto bereits schön würzig und angenehm scharf nach Masaman-Curry schmeckt, habe ich die traditionelle Soße aus Sojasoße, Reiswein und Fischfond für die Tempura-Riesengarnelen weggelassen. Denn der dominante Geschmack von Sojasoße hätte die Harmonie dieses Gerichtes sehr gestört.
Ist es nicht eine tolle Sache? In einem Gericht stecken die kulinarischen Beiträge dreier Länder drin: Thailand, Italien und Japan! Auch wenn es auf den ersten Blick unvorstellbar ist, diese so unterschiedliche Cuisine zu vereinen, so ist es mir doch sehr gut gelungen, eine internationale kulinarische Harmonie herzustellen. 😉
Ach…Wie viel Spaß es für mich war! 😀
Zutaten (4 Portionen):
Für das Risotto:
300g Risotto-Reis
3 Schalotten (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Karotte (fein gewürfelt)
Ein Schuss Weißwein
2 EL Masaman-Currypaste (Asia Shop)
1L heißer Hühnerfond
200ml Kokosmilch
1 Stange Zitronengras (halbiert)
20g Palmzucker (in kleine Stücke zerkleinern)
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
300g breite Bohnen
Für die Tempura-Riesengarnelen:
12 Riesengarnelen mit Schale
Salz und Pfeffer
3EL Tempura-Mehl (Asia Shop)
5EL eiskaltes Wasser
1EL Tempura-Mehl extra
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Curry-Paste dazu geben und so lange braten, bis es schön duftet.
- Den zerkleinerten Palmzucker dazu geben und kurz mit anbraten. Danach die Kokosmilch dazu gießen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Currysoße beiseite stellen und warm halten.
- Die Bohnen in dünne Streifen schneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser und ein wenig Salz kurz blanchieren (3-5 Minuten). Aus dem Wasser holen und mit kaltem Wasser abschrecken, beiseite stellen.
- Die Hühnerbrühe zubereiten und auf dem Herd heiß halten.
- Die Schalotten in winzige Würfel schneiden und die Knoblauchzehe pressen. In der Pfanne Olivenöl auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch dazu geben und dünsten, bis sie durchsichtig sind.
- Risotto-Reis dazu geben und verrühren, bis alle Reiskörner das Öl aufgenommen haben. Den Wein hinzu geben und verrühren, bis er komplett aufgesaugt ist. Einen Schuss heiße Brühe hinzugeben und verrühren, bis sie ganz aufgenommen ist. Die Brühe nach und nach hinzufügen, bis sie ganz aufgebraucht ist. Danach kellenweise die heiße Currysoße dazu geben, bis diese komplett aufgenommen ist. Das Ganze wiederholen, bis die Reiskörner außen weich und im Kern noch bissfest sind. Heb eine Kelle von der Currysoße für spätere Verwendung auf.
- Risotto vom Herd nehmen und mit Deckel abgedeckt beiseite stellen.
- Für die Tempura-Garnelen: Die Garnelen schälen und ausnehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschießend mit dem extra Tempura-Mehl ganz dünn panieren. Restliches Mehl mit dem Wasser vermischen. Die Garnelen damit panieren.
- In einen Soßentopf großzügig Öl geben und bis 180 Grad erhitzen. Die panierten Garnelen dazu geben und goldbraun frittieren, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nun die aufgehobene heiße Currysoße auf Risotto geben und gut vermengen.
- Die Garnelen mit Thai-Curry-Risotto und den breiten Bohnen zusammen servieren.
Einfach göttlich schmeckt hervorragend. Vielen Dank für das tolle Rezept
Das klingt ja spannend! Ich steh auch total auf Risotto – auch auf das Essen und das Rühren. Die Kombi kommt bei uns sicher bald auf den Tisch!
Herzliche Grüße,
Dani
Hallo Dani, vielen Dank! Ich liebe diese Kombi total und habe es schon sehr oft gekocht. Immer wieder bekommt man Lust darauf. 😉
Viele Grüße, Qin