Tomaten-Pesto

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Nachdem das Basilikum-Pesto ein Riesenerfolg war, habe ich richtig Lust auf selbst-gemachte Pesto bekommen. Dieses Mal ist das „Pesto Rosso“ an der Reihe. Ich bin echt darauf gespannt, was unser italienischer Freund Ettore dieses Mal dazu sagt.

Ettore hat sich nämlich bei meinem Basilikum-Pesto beschwert, weil ich ihn vorher nicht konsultiert habe. „Hätte ich gewußt…“ war meine erste Gedanke, als ich von ihm hörte, dass er aus der Heimat des Pestos, Genua, kommt! (Vielleicht hat er ein geheimes Familienrezept…)

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Dieses Rezept ist meiner Meinung nach trotz der (immer noch) fehlenden Genehmigung unseres lieben Freundes aus Genua ein sehr gelungenes Werk! Ich liebe es auf selbst gemachter Pasta oder für meine neue Kreation, die ich in der kommenden Woche posten werde.   🙂

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

© kuecheohnegrenzen.wordpress.com & tastewithoutborders.com

Zutaten:

150g getrocknete Tomaten in Öl
50g schwarze Oliven (entsteint)
1 kleine getrocknete Chilischote
½ TL getrockneten Oregano
4 Knoblauchzehen
1 TL frischer (oder getrockneter) Rosmarin
1 TL Zucker
1 TL Balsamico
2 EL gehackte geschälte Mandeln (geröstet)
Viel gutes Olivenöl zum Bedecken
Salz zum Abschmecken

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf Zucker, Balsamico und Mandeln in einen Mixer geben, gut pürieren. Die Mischung in einen Topf geben, Zucker darauf streuen und gut mischen. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und Balsamico dazu geben, abkühlen lassen. Danach die gehackten Mandeln untermischen, mit Salz abschmecken. In ein Glas füllen und großzügig mit gutem Olivenöl bedecken. Im Kühlschrank aufbewahren.

6 Gedanken zu „Tomaten-Pesto

  1. anja zimtschnegge

    Das sieht wunderbar lecker aus und ich weiss jetzt schon,dass es mir schmeckt ! 🙂 falls es nicht gleich aufgegessen 😉 wird-wie lange ist es denn ungefähr haltbar ? grüsse von anja

    Antwort
    1. Qin Autor

      Hallo Anja,

      vielen Dank für Dein Feedback. 🙂 Mit ordentlich viel Olivenöl bedeckt hält es ewig: Mindestens einige Monate im Kühlschrank (Aber bei uns ist es immer schnell alle). 😉 Wichtig ist: Nachfüllen vom Öl nach jedem Löffeln aus dem Glas. Das Pesto muss stets unter Öl bedeckt sein! Viel Spaß und viel Erfolg!

      Herzliche Grüße,
      Qin

      Antwort
  2. Ricarda

    nach diesen supertollen Bilder musste ich dieses Rezept sofort ausprobieren und ich muss sagen, es ist einer zu meinen Lieblingspestos geworden.
    Lecker Lecker Lecker !!! I Like 🙂

    Lieben Dank

    Antwort
    1. Qin Autor

      Hallo Ricarda,

      ich freue mich sehr, dass du (wie ich) dieses Pesto liebst. 🙂 Ich mag es auch sehr gerne auf Pizza oder zur gegrillten Feta-Käse. Super lecker!

      Viele Grüße,
      Qin

      Antwort

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s