Frühlingsrolle Italiano

Dieses Rezept habe ich eigentlich schon vor ein paar Wochen entwickelt, als noch Hochsaison für Erdbeeren war. Nun ist es schon fast Ende der Saison, daher dachte ich mir, jetzt ist es endlich Zeit, es zu veröffentlichen, bevor gar keine Erdbeeren mehr auf dem Markt zu finden sind. ☺

©tastewithoutborders.com

©tastewithoutborders.com

Dieses Jahr haben wir einen verspäteten Sommer in Deutschland. Bis Ende Juni, Anfang Juli suchte ich vergebens nach Sonnenschein und den Erdbeeren. In den vergangenen Jahren begann die Erdbeersaison normalerweise bereits zwischen April und Mai.

Früher haben wir in einer kleinen und schönen Stadt namens Ladenburg gewohnt, die sehr nah an der romantischen Stadt Heidelberg liegt. In der Nähe dieser niedlichen Stadt gibt es zahlreiche Bauernhöfe, wo knackiges Obst und Gemüse wachsen. Einige der Höfe haben auch Milchkühe, die  die beste Milch geben, die ich jemals getrunken habe.

Ich werde einen Morgen an einem Wochenende nie vergessen. Während meines gewöhnlich 40-minutigen Joggens lief ich an einem Bauernhof  vorbei und sah eine junge Frau mit zwei Milchflaschen in der Hand, die gerade aus dem Hof herausspazierte. Wie? Hat sie im Hof Milch bekommen?

©tastewithoutborders.com©tastewithoutborders.com

Ohne eine Sekunde zu zögern bin ich in den Hof gerannt. Noch fast außer Atmen vom Laufen fragte ich eine Dame auf dem Hof: „Verkaufen Sie auch frische Milch?“ „Ja klar! Noch frischer geht es gar net!“ antwortete sie und lachte.

Ich erzählte ihr ganz aufgeregt, dass ich noch nie frisch gemolkene Milch getrunken habe. Sie schüttelte ihren Kopf und schaute mich mitleidsvoll an: „Warten Sie mal kurz!“ Sie drehte sich um und ging in den Stall nebenan. Eine Minute später kam sie mit einem Glas Milch in der Hand heraus!

Sie hatte die Milch extra für mich gemolken! Wahnsinn! Ich trank einen kleinen Schluck: Die Milch hatte noch die lauwarme Temperatur des Kuheuters! Es war das erste Mal für mich total frisch „gezapfte“ Milch zu trinken, die nicht in einer Flasche oder einem Karton verpackt und im Supermarkt verkauft wurde. Wie sie so schön sagte: „Noch frischer geht es gar net!“ Und ich kann dir sagen, es war unbeschreiblich lecker!

©tastewithoutborders.com

©tastewithoutborders.com

Dieser Dame und ihrer Familie gehört auch eine der Erdbeerplantagen in der Nachbarschaft, wie vielen ihrer Nachbarn. Meine Laufstrecke ging durch die Mitte kilometerlanger Erdbeerfelder voll von reifen Erdbeeren. Das war absolut meine Lieblingsroute für mein Joggen am Wochenende. Vor allem, wenn Erdbeersaison war.

Es dauerte nur zehn Minuten von unserer Haustür zu den grünen Feldern. Früh morgens als die Luft noch schön frisch und kühl war legte ich schon los. Genau in der 10. Minute, war es wie ein Schalter zu einer anderen Welt, landete ich wie in einer Märchenwelt mit vollem verführerisch süßem Duft von saftigen, reifen Erdbeeren. Wo auch immer ich hinschaute, es gab überall diese kleinen roten Früchte, Erdbeeren, Erdbeeren und noch mehr Erdbeeren! Und dann noch dieser Duft!!!!

Jedes Mal fühlte ich mich so, als wenn ich plötzlich in ein Meer von Millionen duftender Erdbeeren gefallen wäre. Auf der ganzen Laufstrecke war ich von dieser süßen Luft eingehüllt! Diese Kilometerlange süße Luft! Es hat mich nicht mehr losgelassen, bis ich am Ende meines Laufs in einem dieser Bauernhöfe einige Schachteln von den schön glänzenden, roten Früchten für das anschließende Frühstück zu Hause ergatterte.

Kannst du dir vorstellen, wie schön dieser Lauf gewesen ist? Oh, wie sehr vermisse ich diese wunderbaren Momente!

©tastewithoutborders.com

©tastewithoutborders.com

In den letzten zwei Jahren in Norwegen hatte ich furchtbare Sehnsucht nach diesem Duft und diesem Geschmack. Nachdem wir zurück in Deutschland sind, leben wir nun in einer anderen kleinen niedlichen Stadt im „Schwabenländle“, die nicht mehr in der Kurpfalz liegt und nicht weit entfernt von Stuttgart ist.

Eine der vordringlichsten Aufgaben für mich ist herauszufinden, wo die nächsten Bauernhöfe sind. Das steht ganz oben auf meiner To-do-Liste. Bis dahin kann ich immerhin lokale Produkte von einem kleinen Wochenmarkt in der Innenstadt beziehen, der zweimal in der Woche stattfindet. Dort war es auch, wo ich diese schönen süßen Erdbeeren für meine Frühlingsrolle Italiano und den Erdbeeressig bekommen habe (KLICKE hier für das Rezept).

©tastewithoutborders.com

©tastewithoutborders.com

Diese Frühlingsrolle ist eine Art von „Vietnam meets Italia“ Rezept. Ich habe die Inspiration von unseren lieben Nachbarn Simone und Brian, die uns vor ein paar Wochen zum Abendessen eingeladen hatten. Sie servierten uns Parmaschinken-Röllchen als Vorspeise, die mit getrockneten Tomaten und Mozzarella gefüllt waren. Die Rollen kamen mit einem leckeren Zitronen-Dressing auf dem Tisch.

Mir hat der Geschmack der Kombination von Parmaschinken, getrockneten Tomaten und Mozzarella sehr gefallen. Also habe ich beschlossen, dieser großartigen Version von Simone und Brian einen asiatischen Touch zu geben. Ich kam sofort auf die Idee mit dem vietnamesischen Reispapier. Diese hauchdünnen und geschmacklich neutralen Teigplatten aus Reismehl können die unterschiedlichen und typisch italienischen Geschmäcker am besten ausgleichen.

Anstelle des sauren Dressings reiche ich eine eher süßliche Soße mit meinem hausgemachten Erdbeeressig dazu, um ein Gegengewicht zum aromatischen Geschmack des Schinkens und den getrockneten Tomaten zu bieten. Das Ergebnis war großartig!

Zutaten (4 Portionen als Vorspeise):

 Für die Frühlingsrolle:

4 Blatt Reispapier (Asia Shop oder Supermarkt mit guter Auswahl)
8 Scheiben Parmaschinken (weglassen bei Vegetariern)
200g Mozzarella
4 Stück getrocknete Tomaten in Öl
50g Reisnudeln
Einige Basilikumblätter
6 Erdbeeren

Klicke hier für die Zutaten und Zubereitungsmethode für die Erdbeer-Balsamico-Sauce.

Zubereitung:

  1. Reisnudeln für 10 Minuten im warmen Wasser einweichen. Vor Verwendung trocken tupfen.
  2. Mozzarella in 4 Scheiben schneiden, Tomaten in Streifen und Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
  3. Eine Scheibe Parmaschinken auf einem Schneidebrett platzieren, darauf eine Scheibe Mozzarella, mehrere Streifen der Tomaten und einige Stücke von den Erdbeeren auf die Oberseite der Schinkenscheiben legen. Den Schinken mit der Füllung zu einer Rolle formen.
  4. Jedes Reispapier separat für 1 Minute in kaltem Wasser einweichen, abtropfen lassen und auf ein feuchtes Tuch legen.
  5. Eine Schinkenrolle auf das Reispapier geben und wieder eine Rolle formen. Kurz vor dem Schließen der Rolle ein oder zwei Blätter Basilikum und eine schöne Erdbeerescheibe zum Garnieren auf das Reispapier legen. Die Rolle fertig formen.

Buon appetito! ăn ngon miệng nhé! 🙂

Ich freue mich auf deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s